- Details
- Zugriffe: 24
wJA gewinnt Turnier in Brenz!
8 Spiele, 8 Siege, das ist die Bilanz des 2-Tagesturniers in Brenz. Ungeschlagen und souverän nahm die weibliche A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen den Siegerpokal nach Hause. Klasse Leistung!
- Details
- Zugriffe: 11
Trainer: Georg Würffel
Jan Dibek
Leonie Junginger
Trainingszeiten: Mo.: 19:00 – 20:30 Uhr ATS Halle Langenau
Do.: 19:00 – 20:30 Uhr Brühlhalle Unterelchingen
Saisonbericht 2025/26 :
Gemeinsam in die neue Bezirks-Oberliga Saison
In die neue Saison startet die weibliche B-Jugend der HSG mit 16 Spielerinnen. Aus dem letzten Jahr blieben 5 Spielerinnen aus dem Jahrgang 2009 in der B-Jugend. Der starke Jahrgang 2010 der letztjährigen C-Jugend ergänzte den Kader um weitere 11 Spielerinnen. Besonders freuen wir uns als HSG Langenau-Elchingen über die Zusammenarbeit mit dem Handballverein aus Lonsee, der gleich mit zwei Spielerinnen und Trainer Jan Dibek, unsere Mädels in der neuen Saison stärkt und somit neue Akzente mit ins Team und ins Training bringt.
In der Vorbereitung lag der Fokus deshalb vor allem auf einem schnellen Zusammenführen der Mannschaft und darauf gemeinsam einen Teamspirit zu entwickeln. Mit nur wenigen Trainingseinheiten ging es in die Qualifikation zur neuen Bezirksoberliga. Die erste Runde wurde im österreichischen Hard ausgetragen und unsere Mädels konnten sich hier trotz guter kämpferischer Leistung nur den dritten Platz sichern. So ging es in die zweite Runde in die heimische Brühlhalle. Vor unserem einheimischen Publikum und in heißer Atmosphäre bewies unser Team seinen Zusammenhalt und zeigte eine tolle Leistung, viel Tempo und konnte sich so die sichere Qualifikation zur Bezirks-Oberliga sichern.
In der weiteren Vorbereitung auf die neue Saison wurde in Brenz in guter Tradition ein zweitägiges Rasenturnier gespielt. Hier konnten wir uns unter Wettkampfbedingungen noch weiter aufeinander einspielen und konnten uns sogar erfolgreich gegen A-Jugend Mannschaften durchsetzen. Vor Beginn der neuen Saison steht noch einiges auf dem Programm, und zwar einige Testspiele, die Teilnahme am Eitle Cup in Burlafingen und einige trainingsreiche Stunden, die uns gerade in puncto Tempohandball nach vorne bringen sollen.
Das Trainerteam um Georg, Jan und Leonie erhofft sich durch die guten Leistungen in beiden Qualifikationsrunden, den Turnieren und den Trainingsspielen einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Darüber hinaus hoffen wir, dass auch die Zuschauer in der kommenden Saison ein paar spannende Spiele zu sehen bekommen, wir auch noch neue Mädels für unseren Handballsport begeistern und dass unsere Mannschaft weiterhin so toll angefeuert wird wie bisher. Gemeinsam freuen wir uns auf die neue Saison und wünschen allen Teams in der Liga eine spannende und verletzungsfreie Saison.
- Details
- Zugriffe: 5
Vorbericht zur Saison 2025/26:
Weibliche D-Jugend – HSG Langenau/Elchingen:
Neues Spieljahr, neues Abenteuer!
Mit der Saison 2025/26 beginnt für unsere weibliche D-Jugend ein komplett neues Kapitel: neue Mannschaft, neues Trainerteam, neuer Bezirk, neue Gegner und sogar neue Handballregeln – also alles auf Anfang!
Bereits kurz vor den Osterferien startete die neu formierte Mannschaft mit den ersten Trainingseinheiten. Ziel war es, sich optimal auf die Qualifikation für die Bezirksoberliga (BOL) vorzubereiten, die im Juni anstand. Mit drei Siegen und nur einer Niederlage sicherten sich die Mädels verdient einen Platz in der BOL – ein starker Auftakt!
Durch die Neustrukturierung der Handballbezirke in Baden-Württemberg erwarten uns in dieser Saison einige bislang unbekannte Reiseziele, unter anderem nach Heidenheim und Aalen. Aber nicht nur geografisch betreten wir Neuland: Auch regeltechnisch gibt es eine große Veränderung. Der DHB führt das Anspiel – bisher erst ab der C-Jugend üblich – nun bereits in der D-Jugend ein. Das heißt für die Spielerinnen: schnelleres Umschalten, neue Spielsituationen und viel Lernpotenzial.
Unterstützt werden die Mädels von einem engagierten neuen Trainerteam: Susi, Fabian und Madita bringen jede Woche Energie, Ideen und Leidenschaft in die Halle. Gemeinsam mit den Spielerinnen aus der letzten Saison, den Neuzugängen und den „Aufsteigerinnen“ aus der E-Jugend wollen sie ein Team formen, das sich nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt.
Unser Ziel für die kommende Saison? Natürlich wollen wir Spiele gewinnen – aber mindestens genauso wichtig ist uns, dass jede Spielerin an Erfahrung und Selbstvertrauen gewinnt, neue Stärken entdeckt und wir als Team zusammenwachsen.
Die BOL wird sicher eine Herausforderung – aber wir nehmen sie gemeinsam an.
#Zusammen #HSG
- Details
- Zugriffe: 7
Trainer: Heiko Hollas
Steffen Kuhn
Marcel „Grappa“ Weiß (TW)
Trainingszeiten: Mi.: 18:30 – 20:00 Uhr ATS Halle Langenau
(ab Oktober 19:00 – 20:30 Uhr)
Fr.: 17:30 – 19:00 Uhr Brühlhalle Unterelchingen
Mit 16 Mädels in die neue Bezirks-Oberliga Saison
In die neue Saison startet die weibliche C-Jugend der HSG mit 16 Spielerinnen. Aus dem letzten Jahr blieben 11 Spielerinnen aus dem Jahrgang 2011 in der C-Jugend. Der Jahrgang 2012 der letztjährigen D-Jugend ergänzte den Kader um weitere 5 Spielerinnen. In der Vorbereitung lag der Fokus vor allem auf ein schnelles Zusammenführen der Mannschaft damit die neuen Spielerinnen sich mit den Spielsystemen vertraut machen können. Nach wenigen Trainingseinheiten ging es in die Qualifikation zur neuen Bezirksoberliga. Die erste Runde wurde in der Herwartsteinhalle in Königsbronn ausgetragen. Hier konnten sich die Mädels nach sehr guten spielerischen und kämpferischen Leistungen und Siegen gegen Herbrechtingen-Bolheim, Oberkochen-Königsbronn und Schnaitheim bereits für die Bezirks-Oberliga (BOL) qualifizieren.
Die BOL wird, in der Saison 25/26, aus 8 Mannschaften bestehen.
Teams wie Lustenau, Dornbirn/Schoren, Feldkirch, Wangen i.A., Friedrichshafen-Fischbach, Hofen-Hüttlingen und Schnaitheim werden gegen unsere Mädels antreten.
Das Trainerteam um Heiko, Grappa und Steffen erhoffen sich durch die guten Leistungen in der Quali und den Trainingsspielen einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Wir hoffen, dass auch die Zuschauer in der kommenden Saison ein paar spannende Spiele zu sehen bekommen und die Mädels weiterhin so toll angefeuert werden wie bisher. Gleichzeitig wünschen wir allen Mannschaften eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison.
- Details
- Zugriffe: 285
HSG Langenau/Elchingen wJugend A - MTG Wangen 22:19
Am vergangenen Samstag (22.02.25) war die weibliche A Jugend des MTG Wangen zu Gast bei der HSG Langenau Elchingen. Nach einer ziemlich eindeutigen Niederlage beim Hinspiel mit 20 Toren aufgrund eines eingeschränkten Kaders war die Motivation für ein besseres Ergebnis hoch. Nach einem ausgeglichenen Start (3:3 nach 10 Minuten) durch eine sehr starke Abwehr die es den Gegnern nicht leicht machte, erarbeiteten sich die Mädels der HSG einen Vorsprung der bis zu Halbzeit anhielt (10:6).
- Details
- Zugriffe: 24
Unsere weibliche C-Jugend hat bei den Brenzer Handballtagen einen tollen 2.Platz belegt. Nach einer ungeschlagenen Vorrunde gegen Brenztal, Vöhringen, Burlafingen II und Lauingen-Wittislingen müssten wir uns im Finale denkbar knapp gegen Burlafingen I geschlagen geben. Insgesamt war es eine super Mannschafts-Leistung unserer Mädels. Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen 2. Platz
- Details
- Zugriffe: 323
Am vergangenen Samstag machte sich unsere E-Jugend auf den Weg nach Wangen. Ausgeschlafen und bestens gelaunt begann der Spieltag mit den Koordinationsübungen: Ballwurf, Froschhüpfer und Luftballontransport.
Beim 6+1 Handball waren wir im ersten Spiel erfolgreich gegen die Kids aus Ailingen.
Auch das zweite Spiel gegen Wangen konnten wir deutlich für uns entscheiden.
Wir sind stolz auf die Leistung unserer Kids und freuen uns auf den nächsten Spieltag.
- Details
- Zugriffe: 10
Vorbericht zur Saison 2025/26:
E-Jugend 2025/26 – Auf zu neuen Abenteuern!
Neue Saison – und jetzt wird „richtig“ Handball gespielt! Mit dem Wechsel in die E-Jugend steht für viele Kinder zum ersten Mal das Handballspiel auf dem großen Handballfeld an. Neben der normalen 6+1-Runde wird die E-Jugend auch in dieser Saison im 4+1-Modus an den Start gehen. Alle Spieltage werden von Koordinationsaufgaben und weiteren Spielformen begleitet.
Auch im Trainerteam hat sich zur neuen Runde etwas getan: Neben Tami Ebert, Jörg Baresel und Ermal Elshani unterstützt uns in der kommenden Saison auch Sarah Märkle.
Nach dem Wechsel sind viele Kinder aus der F-Jugend zu uns gestoßen, sodass in den ersten Monaten bis zu den Sommerferien vor allem das Prellen, Freilaufen und Zusammenspielen im Vordergrund stand. Vor und während der Saison werden wir gezielt die Koordinationsaufgaben üben und uns mit wachsender Spielpraxis in allen spielerischen Bereichen kontinuierlich verbessern.
In der neuen Saison erwarten uns durch den neuen Bezirk auch einige neue Mannschaften – wir sind gespannt!
Über den Sommer haben wir erfolgreich am Rewe-Cup in Lonsee teilgenommen und das Turnier gewonnen. Kurz vor Saisonbeginn stand dann noch der Eitle-Cup bei der SG Burlafingen auf dem Programm.
Unser Ziel? Ganz klar: Spaß haben, viel lernen, als Mannschaft zusammenwachsen – und natürlich jede Menge Tore werfen! Falls du auch Lust hast, bist du bei uns jederzeit willkommen!
Wir freuen uns auf eine coole Saison mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Spielen. Und mit euch auf der Tribüne macht das Ganze gleich doppelt so viel Spaß!
Eure E-Jugend der HSG Langenau/Elchingen
- Details
- Zugriffe: 1461
In der letzten Woche vor den Ferien fanden in allen Jugendmannschaften altersübergreifende Weihnachtstrainings statt, bei denen geklettert, gespielt und jede Menge gerannt wurde. Zum Abschluss gab es ein kleines Geschenk, und alle wurden in die Weihnachtsferien verabschiedet.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Trainern, Eltern und Fans, die die Kids unterstützen und ohne die ein Jugendspielbetrieb in dieser Form nicht möglich wäre.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die Jugendleitung
Hier einige Bilder von der Trainingswoche:
Berichte mJugend A
Berichte der mJugend A
Berichte mJugend B
Berichte der mJugend B
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend D
Berichte der mJugend D
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend C
Berichte der wJugend C
Berichte der gJugend E
Berichte der gJugend E