Hintere Reihe v.l.n.r.: Spielertrainer Thomas Freibauer, Michael Euchner, Noah Tögel, Alex Renz, Mathias Schneider, Josef Mayer, Marco Steck
Vordere Reihe v.l.n.r.: Alexander Müller, Leon Lik, Philipp Allgeier, Tim Hauber, Simon Martin, David Mack, Tobias Erhardt
Es fehlen: Dominic Schröder, Jonas Radike, Florentin Junghanns, Maximilian Maucher, Tobias Huber
Die Männer 3 spielen in der Saison 2022/2023 in der Bezirksklasse Bodensee-Donau
Trainer: Thomas Freibauer
Aktuelle Trainingszeiten:
Mittwoch: 19.00 - 20.30 Uhr Pfleghofhalle Langenau
Donnerstag: 20:15 -22.00 Uhr Pfleghofhalle Langenau
Saisonvorschau Männer 3 – Saison 22/23
Motivation kompensiert Unerfahrenheit: Die HSG 3 startet ins Abenteuer Bezirksklasse!
Die überzeugenden Leistungen in der vergangenen Kreisliga-Saison hatten für die dritte Männermannschaft der HSG die Meisterschaft und somit auch den Aufstieg in die Bezirksklasse Bodensee-Donau zur Folge. Neben den Feierlichkeiten lag nach der abgelaufenen Spielzeit der Fokus auf der Planung für die neue Saison. Da der Aufstieg neben neuen sportlichen Herausforderungen mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden ist, wird die HSG 3 in der kommenden Saison mit einer stark verjüngten Mannschaft antreten. Während die bisherigen Routiniers der Mannschaft das Fundament der neu gegründeten 4.Mannschaft bilden werden, setzt sich die HSG 3 aus den Jahrgängen 1995 – 2004 zusammen und stellt mit einem Altersschnitt von 21 Jahren vermutlich die jüngste Mannschaft der Liga.
Die Unerfahrenheit der Mannschaft, in der einige Spieler in der vergangenen Spielzeit ihre erste richtige Aktiven-Saison absolviert haben, soll durch körperliche Fitness und hohe Einsatzbereitschaft kompensiert werden. Der Grundstein hierfür konnte bereits in der ersten Phase der Vorbereitung gelegt werden, die von Läufen und intensiven Einheiten in der Halle geprägt wurde. Im taktischen Bereich legt Spielertrainer Thomas Freibauer großen Wert auf Stabilität in der gewohnten und erfolgreichen 3-2-1 – Deckung, mit der in der vergangenen Saison die beste Defensive der Liga gestellt werden konnte. Um in der Bezirksklasse mithalten zu können, sollen außerdem die neuen Spieler – welche alle aus der Jugend der HSG stammen – sowie die Talente aus der A-Jugend möglichst schnell integriert werden.
Die Zielsetzung für die kommende Spielzeit ist klar: die HSG 3 will die Klasse halten und sich bereits in der Hinrunde im Kampf gegen den Abstieg gut positionieren. Dass das möglich ist, haben die Aufsteiger aus den Kreisligen in den vergangenen Jahren gezeigt, wenngleich die HSG 3 den Großteil ihrer Spiele als Außenseiter angehen wird. Große Vorfreude herrscht bereits jetzt auf das Derby gegen die SG Burlafingen/Ulm, aber auch die weiteren Konkurrenten wie beispielsweise Bezirksliga-Absteiger TSG Ehingen oder die zweite Mannschaft des österreichischen Bundesligisten Bregenz Handball deuten an, dass auf die HSG 3 starke Gegner zukommen werden. Mit der MTG Wangen 3 befindet sich nach deren Verzicht auf das Aufstiegsrecht auch der amtierende Meister der Bezirksklasse in der Liga.
Neben dem Ziel Klassenerhalt steht die kommende Saison der HSG 3 ganz im Zeichen der Förderung junger Spieler, die nun die Chance bekommen, sich auf höherem Niveau zu präsentieren und Verantwortung zu übernehmen. Mit viel Spielzeit sollen die jungen Spieler an die HSG 2 herangeführt werden, die eine Liga höher in der Bezirksliga antritt.
Die Mannschaft freut sich auf Ihre Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen.