HSG 2021

SC Lehr 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 31:27

Mit der Niederlage in Lehr am vergangenen Samstag endet eine ereignisreiche Saison der Dritten auf dramatische Art. Gegen einen abgezockten Gegner hatte die HSG 3 zu selten die richtigen Lösungen in Abwehr und Angriff. Mit Ausnahme der Anfangsminuten lief die Dritte permanent einem knappen Rückstand hinterher, schaffte es aber trotz mehrerer Chancen nicht mehr, die Partie zu drehen und verlor am Ende verdient mit 31:27.

Dass das Spiel am Samstagabend im Ulmer Norden überhaupt noch eine sportliche Relevanz hatte, liegt an den starken Leistungen der Dritten, die im Verlauf der Saison defensiv zunehmend variabel agierte und in den richtigen Momenten zum daraus resultierenden Tempospiel fand. Während die Mannschaft von Trainer-Duo Renz/Euchner in der Hinrunde noch empfindliche Niederlagen in Lonsee, Dietenheim und Biberach hinnehmen musste und phasenweise eher den Eindruck eines Abstiegskandidaten vermittelte, stellte sich in der Rückrunde der Erfolg ein. Mit einer Serie von sechs ungeschlagenen Spielen fand man sich einen Spieltag vor Ende der Saison an der Tabellenspitze wieder. Nach wenigen Tagen auf dem Platz an der Sonne musste man diesen allerdings wieder der SG Burlafingen/Ulm überlassen. In diesem Sinne, Glückwunsch nach Burlafingen zur Meisterschaft!

Für die Dritte geht es nun in die verdiente Sommerpause. Im Verlauf der Vorbereitung auf die kommende Saison dürfte sich zeigen, ob es einen Umbruch geben wird. Einige Leistungsträger konnten mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen und werden die Vorbereitung in der Zweiten absolvieren. Einerseits ist es erfreulich, dass die Dritte ihrem Zweck, Spieler aus der eigenen Jugend für den nächsten Schritt weiterzuentwickeln, gerecht wird. Andererseits entsteht daraus in der Planung zur kommenden Saison eine große Herausforderung, schließlich gibt es derzeit keine A- und B-Jugendspieler, welche man ins Team integrieren könnte.

Sicher ist dagegen, dass sich die Dritte, unabhängig von der Liga, in welcher sie antreten wird, auf einige neue Gegner freuen kann. Durch die Fusion der Landesverbände in Baden-Württemberg verschmelzen der Bezirk Bodensee-Donau und Teile des Stauferlands zum neuen Bezirk Ostalb-Oberschwaben. Als nördlichste Mannschaft im bisherigen Bezirk wird die HSG folglich häufiger im Raum Heidenheim zu Gast sein.

Die Dritte bedankt sich bei allen Fans, Schiedsrichtern und insbesondere bei allen Akteuren im Verein, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf der Saison sorgen!