HSG 2021

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - SG Burlafingen/Ulm 31:17

Am vergangenen Sonntag stand für die dritte Mannschaft der HSG das wohl wichtigste Spiel der Saison an. Mit der SG Burlafingen/Ulm war nicht nur der Tabellenführer, sondern auch der ärgste Rivale in der heimischen Brühlhalle. Dass die Gäste mit einem Sieg die vorzeitige Meisterschaft hätten feiern können, tat sein Übriges um die Motivation des Teams von Trainerduo Euchner/Renz auf ein Maximum zu bringen. Von Beginn an war die HSG die Mannschaft, die den Ton angeben sollte. Wie bereits Im Hinspiel versuchte Burlafingen hauptsächlich, ihre gute Rückraumachse ins Spiel zu bekommen. Doch die Abwehrreihe um den an diesem Tag wieder einmal glänzenden Gönnergy-Athleten Schneider sollte es den Gästen fast unmöglich machen ihre Stärken auszuspielen.

Immer wieder verhinderte die Abwehr durch Blocks oder frühzeitiges Stören des Spielflusses, sodass die SG nur durch Einzelaktionen zum Torerfolg kam. Im Angriff konnte der breite Kader der M3 von links nach rechts dem Torhüter die Harzmurmel nur so um die Ohren werfen und So war Trainer Schmid gezwungen, die erste Auszeit schon in der 13. Spielminute beim Stand von 9:4 zu nehmen. Doch der HSG-Zug fuhr ungebremst weiter über die SG drüber. Über 12:6 bis zum 16:8 baute man die Führung immer weiter aus. Kurz Vor der Halbzeitpause sollte dann Trainer Renz sein Debüt in dieser Saison im Tor geben. Durch eine kleinere Verletzung von Keeper Rasch hütete der Muskelmops für kurze Zeit den Kasten, belohnte sich leider aber nicht mit einer Parade. Beim Halbzeitstand von 17:11 wurden dann die Seiten gewechselt. Viel zu sagen gab es in der Kabine nicht. Die Abwehr tat, was sie sollte, im Angriff lief es wie geschmiert und das einzige, das jetzt noch das Spiel drehen könnte, war die HSG selbst. Mit erhobenem Haupte trat man dann zur zweiten Halbzeit an. Lorenz Büffel schrieb einmal in seinem Meisterwerk „Der Zug hat keine Bremse“ von 2022: „Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse.“ Und genau nach diesem Motto spielte die M3 in den zweiten 30 Minuten weiter. Die Abwehr rührte weiterhin Beton an. Im Mittelblock war es vor allem Taktikfuchs Thomas Freibauer, der den Rückraumspielern permanent auf den Füßen stand, der dafür sorgen sollte, dass die Buffinger keinen Spaß mehr am Spiel haben sollten. Im Angriff war es wieder einmal Matthias Schneider, der mit 11 Toren mehr oder weniger im Alleingang ein Drittel aller Tore geworfen hat. Die Gäste hatten Einfach keine Möglichkeit, den Hünen am Kreis zu stoppen. In Minute 40 dann die letzte Auszeit der Gäste, doch die Anzeige zeigte bereits ein niederschmetterndes 22:12. Zu den überragenden Leistungen der Abwehr gesellte sich in Halbzeit Zwei dann auch endlich wieder Torhüter Rasch mit einer durchaus ausreichenden Anzahl an Paraden. Zwar sorgte die SG Burlafingen durch eine Umstellung auf eine Offensivere 5:1-Abwehr noch mal dafür, dass der Angriff der Hausherren ins Stocken geriet, doch wirklich änderte das nichts mehr am Verlauf des Spiels. Nach 60 Minuten feierte man nicht nur beim Stand von 31:17 den zweithöchsten Sieg der Saison, sondern auch, dass man die vorzeitige Meisterschaft der Gäste vereitelt hat. Nun stehen die Männer 3 der HSG Langenau/Elchingen auf dem ersten Tabellenplatz und haben im letzten Spiel die Meisterschaft in eigener Hand. Zum letzten Spiel der Saison reist die M3 nach Lehr. Anpfiff ist am Samstag, den 5.4., um 20:15 Uhr in der Sporthalle Ulm Nord.