HSG Langenau/Elchingen Männer 4 - SG Burlafibngen/Ulm 2 38:16
Zum letzten Tanz empfing am vergangenen Wochenende die HSG Langenau/Elchingen 4 das Kellerkind der SG Burlafingen/Ulm. Da es für die Virdde, nach der gewonnen Meisterschaft, „nur“ noch um die Kür ging, wurde der Kader üppig mit hochklassigen Handballern aufgestockt. Dennoch konnte der Gast von der anderen Donauseite mit 0:1 in Führung gehen. Eine Führung die exakt 28 Sekunden Bestand hatte, um egalisiert zu werden. Im Anschluss brauchte die HSG etwas um mit 2:1 in Führung zu gehen (4. Min.). Danach aber lief der Offensivmotor ohne Ruckler. Mit einem 8:0 Lauf bis zur 13. Minute brachte die Virdde bereits vorentscheidend mit 10:1 in Führung. Nach einer Gästeauszeit gelang das 10:2 (14. Min.). Bis weit in die erste Hälfte musste die SG um jedes Tor kämpfen und erzielte bis zur 26. Minute lediglich 5 davon (18:5). Danach kamen die Burlis besser ins Spiel und konnten bis zur Pause auf 19:8 stellen.
In der Kabine der HSG herrschte ob des klaren Spielstand eine gelöste Atmosphäre, oder lag es an den Getränken? Die Devise war klar: WEITER SO! Allerdings kam ein kleiner Bruch ins Spiel. Die HSG agierte nicht mehr so frei und musste nun auch in der Defensive den ein oder anderen Treffer zu viel einstecken. Über ein 22:13 (39. Min.) ging es in den Schlussspurt der Saison. Da die Burlafinger selbst aber nichts mehr entgegen zu setzen hatten war es ein lockerer Zieleinlauf für den alten und neuen Meister. Auch im letzten Spiel der Saison schaffte es die HSG nicht Trainer A. Zawatzki ein Vesper für 40 Tore zu entlocken, immerhin blieb man in der Abwehr aber mal wieder unter 20 Gegentoren. Die Begegnung endete Leistungsgerecht 38:16 für die Hausherrn.
Nach der Partie musste sich die HSG von 3 elementaren Stützen des Mannschaftsgefüge verabschieden. Mit G. Würffel und J. Hauber hören zwei international erfahrene und mit allen Wasser gewaschene Spieler leider auf. Der größte Verlust muss allerdings auf der Trainerbank hingenommen werden. Spielertrainer A. Zawatzki beendet nach 3 Saisons und 3 Meisterschaften seine Trainerkarriere um sich voll auf die Aufgaben als Spieler konzentrieren zu können. Zawi hat in den letzten Jahren den gesamten Laden geworfen und den Zirkus als Dompteur im Griff gehabt! Wir bedanken uns bei allen 3 herzlich für ihren Einsatz für unser Team!
Ebenso möchten wir zum Ende der Saison Danke sagen bei allen, die uns in den vergangen Wochen sowohl Zuhause aber vor allem auch auswärts unterstützt haben.
Ein ebenso großer Dank an alle Freiwilligen die uns am Zeitnehmertisch unterstützt und geholfen haben!
Es spielten:
- Weiß, A. Zawatzki,
- Dubb, T. Ebert, M. Edelmann, F. Junginger, T. Hanko, J. Hauber, P. Märkle, A. Orth, T. Schuster, C. Simnacher, M. Walter, G. Würffel