HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - SC Lehr 2 24:23
Nach der Winterpause gab die Dridde am Sonntag Ihr Debüt im Jahr 2019. Zu Gast in der Elchinger Brühlhalle war mit dem SC Lehr 2 eine Mannschaft die momentan tief im Tabellenkeller steckt. Auf Grund der Niederlage im Hinspiel (19:15) war man aber vor dem Gegner gewarnt. Personell war man nicht vollzählig aber erfahren aufgestellt. Ihr Debüt im Trikot der Männer 3 gaben A. Zawatzki aus der Zwoiden sowie der international Erfahrene G. Würffel (u.a. beim 14x Türkischen Meister Besiktas Istanbul aktiv).
Bis zum 5:4 in der 16. Minute konnte sich keine der beiden Mannschaften mit mehr als einem Tor absetzen. Es deutete sich bereits früh in der Begegnung an das es ein zähes und enges Spiel werden wird.Mit einem kurzen Zwischensprint konnten die Hausherren sich allerdings dann kurzzeitig mit 4 Toren absetzen (9:5, 22. Min.). Die Führung hatte bis zur Halbzeit Bestand, wenn man auch die Höhe nicht halten konnten (11:9).
In der Theorie wollte man den Vorsprung in der 2. Hälfte mit Hilfe einer besseren Chancenverwertung schnell erhöhen und das Spiel in Richtung HSG ziehen. Wie so oft ist alle Theorie grau und der SC Lehr schaffte in der 36. Spielminute mit dem 12:12 den Ausgleich. Leider schaffte es die HSG in dieser Phase nicht das Spiel so zu steuern, dass man seine spielerische Überlegenheit auf der Anzeigetafel sichtbar machen konnte. Im Gegenteil, in der 40. Minute gingen die Ulmer Vorstädter gar mit 14:15 in Führung. 3 Zeigerumdrehungen später betrug der Vorsprung der Gäste erstmals 2 Tore (15:17). Die Hausherren schienen auf verlorenem Posten, konnte man die eigentlich recht gute Abwehr und das spielerische Potential nicht richtig zur Geltung bringen. Eine weitere positive Eigenschaft der Dridden in der Saison 2018-19 ist Ihr scheinbar unerschöpflicher Wille. Mit viel K(r)ampf und Leidenschaft gelang in der 46. Minute beim 17:17 der Ausgleich. Eine Minute später gelang sogar wieder die Führung (18:17, 47. Min.). Das Spiel blieb auch in der Folge wenig ansehnlich aber zumindest spannend. Das bessere Ende hat an diesem Tag zumindest die HSG auf Ihrer Seite, am Schluss konnte man sich auch gegen die offene Manndeckung der Lehrer durchsetzen und das Spiel mit 24:23 für sich entscheiden.
Ein Jahresauftakt der in vielen Bereichen Luft nach oben lässt, aber dennoch erfolgreich war. Bis zum Spiel gegen den SC Vöhringen 3 am 10.02. bleiben nun 2 Einheiten um an den Defiziten zu arbeiten.
Es spielten:
T. Henseler, S. Schneider,
T. Boczek, T. Ebert, M. Edelmann, T. Freibauer, M. Kühn, A. Orth, N. Tögel, M. Walter, G. Würffel, A. Zawatzki