HSG 2021

TSG Ehingen/D. 2    -    HSG Langenau/Elchingen Männer 3      24:31

Nach dem nicht gänzlich souveränen Heimsieg vor Wochenfrist reiste die 3.MM der HSG mit gemischten Gefühlen zum Spitzenspiel (2. gegen 3.) nach Ehingen. Auch auf Grund der nicht genau bekannten Stärke der Gastgeber. Diese waren bis zum vergangenen Wochenende sehr erfolgreich durch die Saison marschiert (8:0 Punkte), erlitten dann aber beim neuen Tabellenführer aus Blaustein eine schmerzhafte 31:18 Niederlage. War nun eine Trotzreaktion zu erwarten oder ist der Unterbau vom Längenfeld doch gar nicht so stark wie vermutet?

Die Dridde rotierte auf 5 Positionen an Ihrem Kader und erhielt im fröhlichen Torwart-Roulette der HSG dieses mal S. Bosch als Unterstützung. Der Kader des Gegners war, wie erwartet, in der Breite nicht bis auf den Platz gefüllt. Allerdings mit einigen talentierten Jugendspielern, qualitativ gut aufgestellt. Auch der Bezirk hatte mit K. Füller einen seiner besten Schiedsrichter mit der Leitung der Begegnung beauftragt. Für das Spitzenspiel herrschten also fast perfekte Bedingungen. Lediglich die Sporthalle am Wenzelstein fiel aus dem Rahmen und glich bei der Bodenbeschaffenheit eher einer Eiskunstlaufanlage (die Männer 3 hätten eine kompetente Reinigungsfirma an der Hand). So rutschig der Boden, so vorsichtig und zaghaft ging auch die HSG in die Partie und lief früh einem Rückstand hinterher (4:2; 9. Min.). Im Angriff vergab man zu viele Chancen. Die Abwehr konnte sich nicht, auf den immer wiederkehrenden Spielzug der Ehinger, abstimmen und kassierte einfache Tore über die Außenpositionen. So dauerte es bis zur 17. Spielminute ehe erstmals eine Führung für die Elchinger Handballer auf der Anzeige stand (6:7). Bis zur Pause war es nun ein ausgeglichenes Spiel. In dem sich die HSG teilweise mit 2 Toren (11:13; 27. Min.) in Führung bringen konnte, bis zur Pause allerdings wieder den Ausgleich zum 13:13 schlucken musste.

Aus der Pause kam die Dridde sehr gut eingestellt und konnte in der 35. Minute beim 14:17 erstmals mit 3 Toren in Führung gehen. Die Führung sollte für die HSG glücklicherweise die restliche Spielzeit Bestand haben. Diese wurde kontinuierlich gehalten und schwankte zwischen 3 (16:19; 42. Min) und 4 Toren (18:22; 47. Min.). In der 53. Spielminute zog Ehingens Trainer A. Bulat die grüne Time-Out Karte, um beim Stand von 19:23 aus Sicht der Gastgeber seine Mannschaft nochmals neu einzustellen. Auf HSG Seite war klar, dass nun eine offenen Manndeckung folgen sollte. Bereits im Vorjahr musste die Dridde leidvoll eine 6 Tore Führung in den letzten 10 Minuten einbüßen und sich am Ende mit einem Unentschieden begnügen. In dieser Saison war man gewillt es besser zu machen! Konsequent wurde weiterhin der Wechsel zwischen Abwehr und Angriff vollzogen. Die Hausherren hatten damit Ihre liebe Not und konnten nicht alle Angreifer konsequent abdecken. So konnte geschickt immer wieder eine freie Anspielstelle geschaffen werden und der HSG gelang es den Vorsprung sogar auszubauen. Die Nau Handballer erlebten somit zum Glück kein Déjà-vu, sondern konnten einen letztlich souveränen 24:31 Auswärtssieg einfahren. Kurzzeitig war sogar die Tabellenspitze Lohn der harten Arbeit in den vergangenen Wochen. Durch den Erfolg von Blaustein 2 in Laupheim (25:34) rutschte man allerdings kurz darauf wieder auf Platz 2 ab.

Für die HSG steht am 2. Advent das Heimspiel gegen die SG Mettenberg auf dem Programm. Es werden sicher nicht nur die 2 Kerzen auf dem Adventskranz bei der HSG brennen. Bereits jetzt ist man Feuer und Flamme für diese immer junge und spannende Duell mit den Jungs aus Oberschwaben. Anpfiff ist am Sonntag (08.12.) bereits um 13:00 Uhr in der Elchinger Brühlhalle.

Es spielten:

S. Bosch,

T. Boczek, T. Ebert, F. Freibauer, M. Edelmann, F. Heinrich, J. Mader, M. Maucher, A. Orth, A. Renz, M. Schneider, M. Steck, W. Walter