HSG 2021

Zum ersten Derby seit der BWOL Saison 2013/2014 empfängt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 25.10.25, um 20 Uhr die TSG Söflingen in der Pfleghofhalle. Die meisten Derbys gab es in den Jahren zwischen 2004 und 2009, als man sich in der damaligen Regionalliga und BWOL sowie im Pokal einige stimmungsvolle Derbys lieferte. Beide Teams sind bisher noch nicht richtig in der neuen Saison angekommen, lediglich einen Sieg konnten beide Mannschaften bisher einfahren. Die TSG hat dabei ein Spiel weniger bestritten als die HSG. Die Gäste mussten nach etlichen Jahren auf Dritt- und Viertligaebene nach der letzten Saison wieder den bitteren Gang in die Fünftklassigkeit antreten. Die Verantwortlichen rund um den Trainer und das Söflinger Urgestein Philipp Eberhardt haben es trotzdem geschafft, einen mehr als ordentlichen Kader für die aktuelle Saison zusammen zu stellen. Bei der HSG wurde die unnötige Niederlage in Hegensberg schnell abgehakt und der Fokus auf das Derby gelegt. Mit der Unterstützung der lautstarken HSG Fans soll nun endlich der Bock umgestoßen werden und eine Erfolgsserie beginnen. Im Kader der Nau-Handballer gibt es noch einige Fragzeichen aufgrund angeschlagener Spieler. Wer schlussendlich einsatzfähig ist, entscheidet sich vermutlich erst beim Warmlaufen.

Am Samstag  25.10. um 17:45 Uhr empfangen die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen die MTG Wangen in der heimischen Pfleghofhalle.

Die Gäste aus Wangen haben in der bisherigen Saison zwei Spiele gewonnen und zwei verloren und liegen damit in Schlagdistanz zur HSG. Mit ihrer individuellen Klasse und variablen Offensive sind die Spielerinnen der MTG ein ernstzunehmender Gegner.

Die HSG möchte an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen. Grundlage dafür soll das gewohnt starke Tempospiel sein, mit dem die Mannschaft zu schnellen Toren kommen will. Auch in der Abwehr gilt es, wie in den bisherigen Partien, kompakt zu stehen und das eigene Spiel konsequent durchzuziehen. Dabei ist es wichtig, von Beginn an sicher und konzentriert zu agieren.

Mit der Unterstützung der heimischen Fans soll der nächste Sieg erfolgen.

SG Brenztal - HSG Langenau/Elchingen Männer 4    17:29

Am vergangenen Sonntag reiste die M4 zum ersten Auswärtsspiel in der Fremde. Nach dem spielfreien Wochenende durch die Absage des TSV Dettingen, waren die wenigen Spieler besonders heiß. Diesen Zustand kühlte die neuformierte SG Brenztal schnell herunter – mit gefühlten 5° Celsius im Sportbereich. Verzögerungstaktik am elektronischen Spielbericht und sonstigen Tricks. Dank geringem Auswechselkontigent lief allerdings kein Spieler Gefahr sich eine Erkältung im Sitzen zu holen. Nach dem 1:0 der Hausherren war der Kaltstart der Virdden perfekt. Mit 6 Toren in Folge, von fünf verschiedenen Schützen, stellten die Gäste die Weichen aber schnell auf Sieg (1:6; 8. Min.). Auch in der Folge stotterten eher die Hausherren als die HSG – folglich blieb das Spiel relativ einseitig (3:12; 20. Min.). Bereits in der ersten Hälfte sorgte der überragende F. Dubb für das Tor des Spieles. Ein von ihm in der Abwehr abgefangener Ball, verwertete er tief aus der eigenen Hälfte zu einem weiteren Nackenschlag für die SGB4. In die Pause ging es mit einem komfortablem 7:18.

TSG Söflingen 3 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3  30:26

 Am 18.10. stand für die Dritte das nächste Saisonspiel an. Derbytime hieß es, denn der Gegner war die TSG Söflingen 3. Somit war es nicht nötig, die Mannschaft zusätzlich zu motivieren, hatte man ja auch von letzter Woche noch einiges gutzumachen.

Mit gutem Angriff und einer stabilen Abwehr startete die HSG und konnte so bis zur 5. Spielminute eine 1:3-Führung herausspielen. Doch dann schlich sich der Fehlerteufel ins Spiel der Gäste ein. Ein freier Wurf nach dem anderen landete in den Händen des Heimtorhüters. So konnte die TSG über Konter schnell eine 7:5-Führung erspielen. Zwar ließ man sich am Anfang noch nicht abschütteln, verlor aber dann immer mehr den Faden im Angriff und ging somit leider mit einem 16:12-Rückstand in die Kabine.

Nach dem ersten Heimsieg in der Saison möchte die HSG Langenau/Elchingen nun auch die ersten Auswärtszähler einsammeln. Zu Gast sind die Nau-Handballer am kommenden Samstag, 18.10.25, um 20 Uhr bei der SG Hegensberg-Liebersbronn. Der Aufsteiger aus dem Esslinger Stadtteil spielt bisher eine starke Runde. Lediglich das Auftaktspiel in Wolfschlugen ging unglücklich verloren, seither gab es drei Siege in Serie. In der damaligen Württembergliga Staffel Süd kreuzten sich die Wege der beiden Teams bereits. Im Lager der Mannschaft um Trainer Rosenberger war die Erleichterung über die ersten beiden Punkte aus dem Plankstadt Spiel groß. Aus diesem positiven Erlebnis soll nun das Selbstvertrauen gezogen werden, um auch beim Aufsteiger etwas mitnehmen zu können.

BW Feldkirch - HSG Langenau/Elchingen Männer 2   32:22

Ein Abend zum Vergessen für die Zweite der HSG Langenau/Elchingen. Beim Auswärtsspiel in Feldkirch setzte es eine klare 32:22-Niederlage. Trotz heiß angepriesenem "Topspiel" schien der Feldkircher Pöbel von den 6 EUR Eintritt abgeschreckt. Viel Interesse war in der Stadt nicht entstanden.

Mit lediglich 2 Treffern nach 10 Minuten (2:7) verschlief die M2 die Anfangsphase komplett und konnte auch bis zur Halbzeit nicht aufschließen. Unkonzentrierte Angriffsaktionen und eine löchrige Abwehr ergaben den Rückstand von 11:18 nach 30 Minuten.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3  - TSV Blaustein 2   22:35

Am Sonntag, den 12.10., stand für die Männer 3 der HSG das Duell gegen die zweite Mannschaft der TSV Blaustein auf dem Programm – und schon vor dem Anpfiff war klar: Das wird eine harte Nummer. Blaustein reiste mit einer topbesetzten Truppe an, während die HSG sich kämpferisch zeigt, sich aber weiterhin mit Problemen auf der Auswechselbank rumschlagen muss.

Dennoch begann das Spiel aus Sicht der Gastgeber durchaus verheißungsvoll: Nach einer Minute sorgte Matthias Schneider für die einzige Langenauer Führung des Tages – ein kurzer Moment des Glücks, der leider nicht von Dauer war. Im weiteren Verlauf zeigte Blaustein, warum sie zu den Favoriten zählen: schneller, cleverer und einfach besser. Ein besonderes „Highlight“ (wenn man es so nennen will) ereignete sich in der 22. Minute: Lars Schrems kam frisch von der Bank – und sah nach nicht einmal 30 Sekunden Rot, nachdem er beim gegnerischen Konter etwas zu energisch von hinten zugepackt hatte. Eine Aktion, die für Gesprächsstoff sorgte, aber leider nicht für eine Wende im Spiel.

SG Hegensberg-Liebersbronn - HSG Langenau/Elchingen Männer 1   29:24

Eine ganz schwache zweite Halbzeit hat der HSG Langenau/Elchingen die beiden ersten Auswärtspunkte der Saison gekostet. Bei der SG Hegensberg-Liebersbronn setzte es am Ende eine verdiente 24:29 Niederlage. Dabei begann die Partie ausgeglichen. Die Gäste konnten sogar immer wieder vorlegen, HeLi glich aber immer wieder aus. Kurz vor der Halbzeit gingen die Gastgeber dann erstmals mit drei Toren in Führung, die HSG konnte bis zum Gang in die Kabinen aber wieder auf 13:12 verkürzen.

HSG Langenau/Elchingen Männer 2  - SC Lehr 35:29
Vor heimischem Publikum empfing die HSG II am Sonntag den SC Lehr in der Brühlhalle. Die Kennenlernphase der noch jungen Partie wurde bereits beim Stand von 2:2 von Seiten der Gäste unterbrochen. Besser aus dem Timeout kam jedoch die M2 und zog langsam aber sicher auf 7 Treffer davon (12:5, 18"). Die 5:1 Deckung der Lehrer konnte ohne größere Probleme überwunden werden, auch aufgrund starker Torhüterleistung schmückte zur Pause der Stand von 20:14 die Anzeigetafel. 

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3