HSG 2021

 

Obere Reihe von links:  Andrea Nagy, Alexa-Silvana Göttfert, Arita Latifi, Melda Kucar, Merve Aksoy, Trainer Engelbert Lennert
Untere Reihe von links: Sarah Plebst, Lisa Nagler, Vanessa Lennert, Melanie Mayer, Melina Illmann
Es fehlen: Melina Gierling, Amelie Herrmann, Leonie Junginger, Anastasia Kloos, Elisa Schnitzler, Rebecca Vorreiter

 

Trainingszeiten:
Montag 18:30 bis 20:00 Uhr, KSV Halle
Freitag 17.30 bis 19:00 Uhr, Brühlhalle

 

Unsere neuformierte weibliche D-Jugend setzt sich überwiegend aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs zusammen. Mit Amelie Herrmann und Alexa Göttfert sind nur 2 Spielerinnen aus dem älteren Jahrgang in der D-Jugend verblieben. Zudem haben wir 7 Neuzugänge die teilweise vorher noch gar kein Handball gespielt hatten. Somit ist die Zielsetzung für diese Saison klar:
Die Mannschaft soll sich schnellstmöglich Einspielen und möglichst ohne große Zeitverzögerung an die Spielweise in der großen Halle herangeführt werden.

Kurz vor Saisonbeginn nehmen wir am Eitel-Cup in Burlafingen teil, und am diesem letzten Ferienwochenende lässt sich dann sicherlich auch eine Standortbestimmung durchführen, auf welchem Leistungsstand sich die Mannschaft genau befindet. Das Trainergespann um Rebecca Vorreiter und Engelbert Lennert kann sich jedenfalls über eine rege Trainingsbeteiligung freuen, und alle Mädels sind mit Freude und Spaß bei der Sache und versuchen stetig sich zu verbessern.
Man darf gespannt sein, wie unsere D-Jugend Mädels in der kommenden Saison abschneiden werden.

Oben von links: Dusan Hejl, Dave Richter, Leon Lik, Felix Mohrmann
Unten von links: Jan Ewinger, Tim Hauber, Nico Bucher, Pirmin Gerhardt, Tobias Huber
es fehlen: Jannis Bigos, Lars Schrems, Sammy Lentz, Daniel Englisch, Joschua Müller

 

Trainingszeiten:
Montag 17:30 bis 19:00 Uhr, Albecker-Tor-Schule
Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr, Brühlhalle Elchingen

 

Schwierige Aufgabe für die männliche D-Jugend in der Saison 2016/17?

Die männliche D-Jugend wird in dieser Saison in der höchstmöglichen Spielklasse, der Bezirksliga, antreten. Dazu haben die 14 Jungs um
das neue Trainerteam Jo Hauber und Michael Nusser die Qualifikation ohne Punktverlust mehr als erfolgreich bestritten. Dennoch ist
nicht klar, wie das Ziel für diese Saison formuliert werden kann. Eine Standortbestimmung kann wohl erst nach den ersten Spielen erfolgen,
da sich die Mannschaft im Umbruch befindet. Es gelang bereits, den Stammkader der letzten Saison mit Niko Bucher, Daniel Englisch,
Pirmin Gerhardt, Tim Hauber, Tobias Huber, Tim Jakob, Leon Lik und Dave Richter erfolgreich mit den neuen Spielern Jannis Bigos, Jan
Ewinger, Dusan Hejl, Sammy Lentz, Joshua Müller, und Lars Schrems zu vernetzen.
Neu in dieser Saison ist die Aufteilung in eine Hin-und eine Finalrunde des Bezirks Bodensee-Donau. So messen sich die jungen HSG-ler bis
Weihnachten zunächst mit den Mannschaften des Bezirks Donau. Je nach Abschneiden spielen sie in der 2. Saisonhälfte in der Finalrunde
den Meister des gesamten Bezirks aus oder in einer eigenen Staffel um die weiteren Plätze.

 

Obere Reihe v.l.n.r.: Josef Mayer, Frank Dambacher, Niklas Lieb, Jonas Radike, Niklas Plebst, Trainer Marco Mannes
Untere Reihe von v.l.n.r.: Alexander Müller, Jan Maier, Julian Jauch, Mika Süßmuth, Felix Beuthan, Marvin Borner

 

Die Traningszeiten der C2:
Mo. 17:30 - 19:00 ATS-Halle
Do. 17:00 - 18:30 Brühlhalle

 

Mannschaft der männlichen C-Jugend nahm an den Bezirksqualifikationsrunden teil. An zwei Spieltagen konnte man sich zwar nicht für die Bezirksliga qualifizieren, allerdings hatte man die Möglichkeit, sich einzuspielen und zeigte dem Trainer, an welchen Schrauben noch gedreht werden muss. Hierzu wurde über die kompletten Sommerferien Training angeboten, um gut gewappnet das erste Punktspiel bestreiten zu können. Zudem bietet sich in regelmäßigen gemeinsamen Trainingseinheiten mit der C1 jedem Spieler die Chance, sich auch für den C1-Kader zu empfehlen. Das wichtigste ist aber, dass jeder Spieler Spaß am Handball hat und Woche für Woche gern ist Training kommt.
Leider ist unser Kader ein wenig dünn besetzt, weshalb wir uns über jeden weiteren Neuzugang freuen würden!

 

Vordere Reihe von links: Gerhard Wuchenauer (Trainer), Simon Martin, Lukas Bopp, Fabian Steck, Richard Kocjan, Moritz Führle, Philipp Allgeier
Hintere Reihe von links: Tschak Führle (Trainer), Tobias Erhardt, Laurin Schlaupitz, Fabian Heinrich, Jacob Wuchenauer, Patrick Allgeier, Tom Lenz
Es fehlen: Balthasar Wörnle, Nick Schuldes

 

Die Trainingszeiten der C1:
Mo. 19:00 - 20:30 ATS-Halle
Mi. 17:30 - 19:00 Pfleghofhalle
Do. 17:30 - 19:00 Pfleghofhalle

 

Nachdem die C1 in der vergangen Saison ungeschlagen mit 32:0 Punkten und 549:277 Toren Bezirksklassemeister geworden war,
wurde frühzeitig der Focus in Richtung HVW-Quali gerichtet und über den 2. Platz in der Bezirks-Quali, sowie anschließend über die HVWQualirunde I und II auch dieses hochgesteckte Ziel erreicht. Entscheiden dabei war, dass der Jahrgang 2002 komplett zusammengehalten
wurde und zeitgleich über die gesamte letzte Saison die besten Spieler des Jahrgangs 2003 mitintegriert wurden. Dieser Vorteil zeigte sich
gleich in Wangen/Allgäu beim diesjährigen KEMPA-Cup, Anfang Juli, als diese Mannschaft zum ersten Mal die begehrte Trophäe an die
Nau holen konnte und unter 37 teilnehmenden C-Jugendteams den ersten Platz belegte.

 

Ausblick:

Für die kommende Saison gilt es nun erst einmal Luft auf Verbandsebene zu schnuppern und bei den besten Teams aus Württemberg
soviel an Erfahrungen wie möglich zu sammeln und dazuzulernen. Dabei werden in 4er Gruppen bis Ende Oktober die Teilnehmer
zur Oberliga bzw. Landesliga in Hin- und Rückspielen ermittelt.
Wichtig ist, das sich die Mannschaft weiter entwickelt und zusammen bleibt. Im Moment sind jedenfalls alle sehr glücklich darüber, gegen
Teams außerhalb des Bezirks, zu spielen.


Es spielen vorrausichtlich in dieser Saison:
Allgeier Patrick und Philipp, Bopp Lukas, Erhardt Tobias, Führle Moritz, Heinrich Fabian, Kocjan Richard, Lenz Tom, Martin Simon, Schlaupitz
Laurin, Wörnle Balthsar und Wuchernauer Jacob.

Obere Reihe von links: Trainer Matthias Paulus, Donat Ruess, Jan Madsack, Thomas Freibauer, Alexander renz, Jens Heinrich, Julian Berger
Untere Reihe von links: Hannes Moll, Hannes Schorn, Micha Schneider, Daniel Schertle, Christoph Heilig, Peter Stickel
Es fehlen: Trainer Oliver Steck, Andreas Kloss, Stephan Häring, Andreas Zawatzki, Philip Lenz, Fabian Kramer, Samuel Bosch, Konstantin Dürr

 

Trainingszeiten:
Dienstag 20:30 bis 22:00 Uhr, Brühlhalle
Donnerstag 20:00 bis 22:00 Uhr, Brühlhalle

Rückblick und Saison 2016/2017

Saisonrückblick
Zum Schluss wurde es noch mal eng. Nach dem vorzeitigen Ausscheiden von „Kalle“ Waltenberger als verantwortlicher Trainer der HSG II wurde die Reserve der Handballer für die verbleibenden sechs Spieltage von Oliver Steck betreut. Konnte hier gleich im ersten Spiel ein Sieg gegen die Mannschaft vom HC Bodensee eingefahren werden waren die folgenden Spiele gegen Ulm und Vöhringen geprägt von Nervosität und Ungewissheit. Erst nach den Ergebnissen des vorletzten Spieltages war entschieden, dass die Klasse gehalten wird und eine neue Herausforderung für die Spielrunde 2016/17 ansteht.


Saisonvorschau
Gutes ausbauen – Schlechtes abstellen.
Mit einem durch die Spieler der III.ten Mannschaft erweiterten Kader wurde der Start der Vorbereitung auf Anfang Juni terminiert.
Mit Matthias Paulus konnte für die anstehende Runde ein mehr als kompetenter – gleichgestellter – Trainer gefunden werden.
Stand zu Beginn der Trainingseinheiten der konditionelle Part im Vordergrund wurde dann Anfang August der Focus auf Spielhandlungen
sowie die Abwehrarbeit gelegt.
Praktisches wurde hierbei in einigen Testspielen ausprobiert und mögliche Varianten sowie im Angriff als auch in der Abwehr getestet.

Leider konnte in dieser Phase der Vorbereitung, bedingt durch Urlaub und Krankheit, nur in wenigen Trainingseinheiten auf den kompletten
Spielerbestand zurückgegriffen werden. In den letzten Wochen vor Rundenstart wurde intensiv mit dem möglichen Kader trainiert und hierbei die Neuzugänge in das bestehende Spielsystem eingeweiht und konform gemacht.
Mit dem finalen Spielerpool wollen wir versuchen möglichst schnell zu Punkten zu kommen damit wir von einem gesicherten Tabellenplatz in
aller Ruhe die anstehenden Paarungen vorbereiten können.


Saisonziel
Gesichertes Mittelfeld


Favoriten:
Bregenz 2 und Söflingen 2

 

Obere Reihe von links: Simone Dübel (Trainerin), Naemi Ristl, Caroline Mößle, Lena Benz, Leonie Mader, Manuela Heberle, Annika Mannes, Hanna Schorn
Untere Reihe von links: Mendi Latifi, Mona Heimberger, Stefanie Ziaja, Johanna Schneider, Johanna Wuchenauer, Philip Renner (Trainer)
Es fehlen auf dem Bild: Luca Kleber, Miriam Mayer

 

Trainingszeiten:
Dienstag 17:30 bis 19:00 Uhr, Pfleghofhalle
Donnerstag 18:30 bis 20:00 Uhr, Brühlhalle

 

Nach einer erfolgreichen Saison 2015 / 2016 blicken wir von der weiblichen A Jugend der HSG Langenau / Elchingen erwartungsvoll
auf die kommende Saison 2016 / 2017.
Trotz einiger Abgänge (5 Spielrinnen, die jetzt beim Damen Team sind) kann das Trainer-Team um Simone Dübel („Neu-Trainerin“) und Philip
Renner dank einiger Zugänge auf einen Kader von 15 motivierten Spielerinnen zurückgreifen.
Zugänge – 2 Spielrinnen aus der weiblichen C-Jugend und 2 Spielerinnen, die neu mit dem Handballspielen angefangen haben.
Auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz: dieses Jahr waren wir unter anderem Bubble Soccer spielen und haben am Allgäu Cup in
Wangen teilgenommen.

Voller Vorfreude blicken die Spielerinnen und das Trainer-Team auf die Saison 2016/2017.
Wir hoffen an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen zu können.
Über eine tatkräftige Unterstützung von Ihnen bei unserem Vorhaben würden wir uns sehr freuen.

 

Obere Reihevon links: Annamaria, Jasmin, Mia, Lara, Manuel, Julian, Jakob, Valentin, Andrea

Untere Reihe von links: Annabell, Sophie, Pia, Henry, Yannik, Damian, Silas

 

Hintere Reihe v.l.: Thomas Boczek, Johannes Hauber, Gasttrainingspartner Jan Schönefeldt, Timo Clamroth, Michael Edelmann
Vordere Reihe v.l.: Christoph Heilig, Oliver Bendele, Achim Weiß, Michael Nusser, Thomas Dietz

 

Training: Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Pfleghofhalle Langenau

 

Rückblick und Saison 2016/2017

Nach der Seuchensaison im vergangenen Jahr versucht die „Dridde“ nun wieder in etwas ruhigere Fahrwasser zu kommen. Auch wenn
diese wieder weiter werden. In der kommenden Saison sammelt man wieder einige Bonusmeilen, wenn es zu den Fahrten nach Bad Waldsee,
Uttenweiler und ins entfernte Schleckerland nach Ehingen geht.
Aber auch die Derbys kommen mit den Gegnern unter anderem aus Lehr und Söflingen nicht zu kurz.
Apropos Lehr, nach dem der Chef dé Mission Dr. Hassan Moustafa wohl den ein oder anderen Caipirinha an der Copacabana zu viel
genossen hat, dabei auf die glorreiche Idee kam ein generelles Harzverbot im Handball einzuführen, hat man im Lager der Männer 3
reagiert und sich nach alternativen Sportarten umgesehen. Allerdings haben sich weder Fußball noch Wasserball (auch das nicht wasserlösliche
Baumharz hilft hier nicht viel) als geeignet gezeigt. Wir hoffen auf den gesunden Menschenverstand und das gute im Menschen, daß sich die Oberen das mit dem Ausweisen des Harzes noch einmal überlegen.
Personell hat sich nicht viel getan im Kader, lediglich Frank Derer hat man im Hafen der Ehe verloren. Er tauscht auf Grund ehelicher Versprechungen Hand-, Basket- und Fußballschuhe gegen die bequemen Hausschuhe und lässt es sich im eigenen Kinoraum gut gehen.

Alles gute Dir, Frank mit Deiner Nadine! Und nochmal herzlichen Dank für die Ausstandsparty!
Als halben Neuzugang darf man M. Euchner im Lager begrüßen, der studienbedingt aber eher sporadisch zum Einsatz kommen wird.
Ansonsten bleibt eventuell zu hoffen, dass durch das Stecksche-Bootcamp der Männer 2 der ein oder andere in den Seilen hängt und sich
der Männer 3 anschließen kann.
Ins Spielgeschehen eingreifen wird die „Dridde“ dieses Jahr erst im Oktober. Zeit genug also, um sich intensiv auf die schweren Aufgaben
vorzubereiten. Beendet wird die Saison dann Ende März / Anfang April mit 2 Heimspielen in der Elchinger Brühlhalle.
Nun bleibt uns allen Spielern eine verletzungsfreie Saison, den Schiedsrichtern ein glückliches Lippchen mit den Pfiffen und den Zuschauern
ein kaltes Getränk sowie einen kühlen Kopf, zu wünschen.


Auf eine erfolgreiche Saison 2016/17!
Eure Dridde

 

 

 

Oben v. l.: Astrid Waschke, Kerstin Just

Untere v. l.: Jan Müller, Moritz Waschke, Elisa Just, Hanna Just, Emma Lukas