HSG 2021

Das letzte Saisonspiel führt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Sonntag, 30.04.23, um 18 Uhr zur HSG Ostfildern. Die Gastgeber, letztjähriger Aufsteiger aus der Verbandsliga, stehen seit einigen Wochen bereits als Meister fest und haben bisher lediglich fünf Minuspunkte abgegeben. Angesichts der immens hohen Kaderqualität war diese Entwicklung alles andere als überraschend. Selbst auf Langzeitverletzte wurde während der Runde mit der Nachverpflichtung eines ehemals höherklassig aktiven Akteurs (Christoph Foth) reagiert. Dennoch reisen die Nau-Handballer selbstbewusst auf die Fildern, verpasste man doch im Hinspiel damals knapp einen Punktgewinn. Mit 19:5 Zählern spielen die Baresel Mannen zudem eine überzeugende Rückrunde. Sollte der HSG tatsächlich ein Auswärtscoup gelingen und die vor ihnen platzierten Teams aus Leonberg/Eltingen (gegen Lauterstein) und Schmiden (in Neuhausen/Erms) entsprechend patzen, würde die HSG die Saison sogar noch als Tabellendritter abschließen, was angesichts der schwachen Vorrunde (9:17 Punkte) eine herausragende Leistung wäre.

SG Ailingen/Kluftern  - HSG Langenau/Elchingen Männer 3  29:21

Harzverbot und kein gelernter Torhüter: eine Konstellation, die der Dritten mittlerweile bestens bekannt ist. Trotz dieser Voraussetzungen machte sich die HSG am Samstag hochmotiviert auf den langen Weg nach Ailingen, nachdem man in der vergangenen Woche einen souveränen Derbysieg einfahren konnte. Der Mitaufsteiger vom Bodensee hat sich vorzeitig den Klassenerhalt gesichert, was vor allem auf die starke Heimbilanz zurückzuführen ist.  Das Hinspiel gewann allerdings die HSG mit 26:20.

SG Herbrechtingen/Bolheim - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1  39:26

Zum Abschluss der Saison kassierten die Frauen 1 der HSG beim bereits lange feststehenden Meister und Aufsteiger aus Herbrechtingen-Bolheim eine Klatsche.
Dabei startete die personell stark geschwächte HSG solide in die Partie und konnte bis zur 6. Minute beim 3:3 das Unentschieden halten. Dann aber zog Herbrechtingen das Tempo an und erzielte fünf Tore in Folge. Zwischen der 14. und 20. Minute konnten die HSG-Frauen den Rückstand halten. Die Lücken in der Abwehr konnten die schnellen Herbrechtingerinnen gut nutzen, sodass sie den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 19:11 erhöhen konnten.

Zum letzten Spiel der Saison 2022/2023 sind die Frauen 1 zu Gast bei der SG Herbrechtingen-Bolheim.
Die Handballerinnen aus Herbrechtingen liegen in einer bislang verlustpunktfreine Saison mit 34:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Der Aufstieg in die Verbandsliga steht damit fest. In Elchingen konnten sie sich im Dezember mit 21:30 durchsetzen. Für das Gelingen einer perfekten Saison muss die SG am Samstag Abend um 20 Uhr gegen die HSG-Mädels einen Sieg einfahren.
Die HSG wird sich mit allen verfügbaren Mitteln dagegen wehren und versuchen, den eigenen dritten Tabellenplatz festzuhalten. Nach der Niederlage gegen Burlafingen im Derby hat die HSG zwei gute Trainings absolviert und sich für den letzten schweren Kampf motiviert. Die HSG würde sich über viele Unterstützer und Anfeuerer beim Duell mit dem Meister im letzten Saisonspiel freuen.

Zum letzten Heimspiel empfängt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 22.04.23, um 20 Uhr die SG Schozach-Bottwartalim Pfleghof. Die Gäste belegen aktuell punktgleich mit der HSG (26:22 Punkte) den 5. Tabellenplatz. Am vergangenen Samstag siegten sie deutlich mit 40:25 in Albstadt. Die HSG musste sich dagegen mit einem Punkt beim TV Oeffingen zufrieden geben. Damit endete die Siegesserie nach zuletzt vier doppelten Punktgewinnen in Folge. Im letzten Heimspiel möchte die HSG seinen treuen Fans jedoch nochmals einen Sieg schenken und sich damit für die großartige Unterstützung in dieser Saison bedanken. Trainer Baresel stehen dafür vermutlich alle Spieler zur Verfügung.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - SG Burlafingen/Ulm  31:23

Nach drei spielfreien Wochenenden stand für die Dritte am Sonntag eines der Saison-Highlights an. Trotz des bereits feststehenden Abstiegs wollte die junge HSG-Mannschaft alles geben, um das Derby gegen die SG Burlafingen/Ulm für sich zu entscheiden. Im Vergleich zur knappen Auswärtsniederlage in Weingarten kehrten mehrere Schlüsselspieler in den Kader zurück, sodass sich bereits in der vergangenen Trainingswoche eine starke Besetzung abzeichnete. Dass die Dritte im Hinspiel noch deutlich den Burlafingern unterlag (33:15), war nicht zuletzt der harzfreien Heimspielstätte und dem Fehlen von Torhüter D. Schröder geschuldet.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SG Burlafingen/Ulm  24:31

Nach verlorenem Hinspiel in Burlafingen wollten sich die Frauen 1 der HSG am Sonntag im Derby mit einem Sieg revanchieren.
Zu Beginn war die HSG nicht gut im Spiel und geriet gegen die Burlafingerinnen mit 4:1 in Rückstand. Danach fanden die Gastgeberinnen besser rein und konnten bis zur zehnten Minute ausgleichen. In den folgenden zehn Minuten ging mal Langenau, mal Burlafingen in Führung. Im letzten Drittel der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste bis zum Pausenpfiff mit cleverem Spiel und ihrer stabiler stehenden 6:0-Abwehr auf 13:16 absetzen.

TV Oeffingen -  HSG Langenau/Elchingen Männer 1   28:28

Zum vorletzten Auswärtsspiel musste die HSG Langenau/Elchingen zum abstiegsgefährdeten Aufsteiger TV Oeffingen. Die Gäste wollten ihre Siegesserie weiter ausbauen, trafen dabei aber auf einen hochmotivierten Gastgeber. Erfreulich zu sehen war, dass man auch auswärts mal wieder vor einer großen und lautstarken Zuschauerkulisse antreten durfte. Die Vorteile lagen zu Beginn des Spieles gleich auf Seiten der Nau-Handballer. In der Abwehr stand man kompakt, jeder half seinem Nebenmann rechtzeitig aus. Nach acht Minuten führte man mit 4:1. Allerdings war die Chancenverwertung schon zu diesem Zeitpunkt ungenügend. Oeffingen glich daher zum 6:6 aus. Nach einer lange ausgeglichenen Phase konnte sich die HSG kurz vor der Halbzeit wieder etwas absetzen. In die Pause ging es mit einer 14:10 Gästeführung.

Letztes Heimspiel der Frauen 1
Nach der langen Osterpause ist am nächsten Sonntag (16.4, 17.30 Uhr) die Mannschaft der SG Burlafingen/Ulm zum Derby zu Gast in der Brühlhalle.
Die Handballerinnen aus Burlafingen stehen momentan mit 23:9 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und damit direkt vor den Gastgeberinnen der HSG. In den letzten beiden Spielen gewann Burlafingen zunächst knapp gegen Argental, bevor gegen den feststehenden Meister und Aufsteiger aus Herbrechtingen-Bolheim eine 22:31 Niederlage hingenommen werden musste.
Im Hinspiel konnte sich Burlafingen nach einer der saisonschwächsten Leistungen der HSG-Mädels mit 28:19 durchsetzen.

Zum letzten Heimspiel in der Saison 22/23 empfängt die Dritte am Sonntag um 15.15 Uhr die SG Burlafingen/Ulm in der Brühlhalle. Die Gäste haben sich in den vergangenen Jahren in der Bezirksklasse etabliert und sind vor allem in der Sporthalle beim Schulzentrum Pfuhl ein nicht zu unterschätzender Gegner. Auch die HSG 3 hat hier in der Hinrunde nicht die besten Erfahrungen gemacht, als man deutlich und in der Höhe verdient mit 33:15 unterlag. Die Favoritenrolle liegt daher bei den Gästen um Rückraum-Shooter E. Britner, die sich bereits seit Ende der Hinrunde im gesicherten Mittelfeld der Tabelle befinden (Platz 7, 17:19 Punkte).  

Nach dem spielfreien Osterwochenende reist die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 15.04.23, um 20 Uhr, zum ersten Mal in ihrer Vereinshistorie zu einem Auswärtsspiel zum TV Oeffingen. Drei Spiele noch, dann ist die WL Saison 22/23 auch schon wieder Geschichte. Aus HSG Sicht muss man fast sagen: Leider nur noch drei Spiele. Denn in der Rückrunde zeigen die Nau-Handballer bisher eindrucksvoll, zu was sie eigentlich in der Lage sind. 16:4 Punkte und damit Platz 3 in der Rückrundentabelle hinter den beiden Erstplatzierten Ostfildern und Deizisau sind eine starke Ausbeute bisher.

HSG Langenau/Elchingen Männer 4 - SV Bad Buchau  40:23

Nach der deutlichen Niederlage in Biberach stand am vergangen Samstag das letzte Saisonspiel gegen den SV Bad Buchau auf dem Programm. Im Hinspiel konnten sich die Männer 4 nicht durchsetzen und mussten sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Dies wollte man im Heimspiel auf alle Fälle besser machen und die Saison mit einem Erfolg beenden. Personell konnte man, wie zu erwarten, aus dem Vollem schöpfen.

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - HSG Albstadt  31:30

Ein unterhaltsames Spiel sahen die wieder einmal zahlreichen Zuschauer in der Pfleghofhalle zwischen der HSG Langenau/Elchingen und der HSG Albstadt. Dem Tabellenstand entsprechend war die Begegnung von Beginn an ausgeglichen. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Die Nau-Handballer leisteten sich viele technische Fehler und einige Fehlwürfe. Aber auch die Gäste spielten nicht fehlerfrei. Dennoch konnten sie in der 24. Minute beim 9:12 erstmals mit drei Toren in Führung gehen. Bis zur Halbzeit kämpfte sich die HSG aber wieder heran, beim 14:15 wurden die Seiten gewechselt. Auch die zweite Hälfte begann ausgeglichen, erst in der 39. Minute gelang Simion Buck nach langer Zeit mal wieder die Führung für seine Farben zum 20:19. Die Gäste ließen sich aber nicht abschütteln und gleichen immer wieder aus. Eine spannende Schlussphase wurde eingeläutet. Als die Gastgeber dann jedoch fünf Minuten vor Ende zum 30:28 vorlegten, war der nächste Heimsieg zum Greifen nahe. Albstadt glich jedoch wieder aus und der HSG blieb in Unterzahl noch ein letzter Angriff. Dem überragenden 18-fachen Torschützen Felix Junginger gelang dann mit dem Schlusspfiff der 31:30 Siegtreffer, womit die Nau-Handballer auf den fünften Tabellenplatz vorrücken.

Tore HSG:
Junginger 18, Rembold 4/1, Glück 2, Buck 2, Schaden 2, Zacharias 1, Wuchenauer 1, Renner 1

Vorschau: Am kommenden Osterwochenende ist die HSG spielfrei.

Nach dem Auswärtssieg in Lauterstein will die HSG Langenau/Elchingen mit der HSG Albstadt die nächste Mannschaft in der Tabelle überholen. Dazu benötigen die Nau-Handballer am kommenden Samstag, 01.04.23, um 20 Uhr im Pfleghof einen Heimerfolg gegen das punktgleiche Team aus dem Zollernalbkreis. Nach der Niederlage im Hinspiel trennten die Nau-Handballer noch einige Plätze und Punkte von den Gästen, mittlerweile und nach einer bisher starken Rückrunde haben die Langenauer jedoch gleich gezogen. Der Sieg in Lauterstein war der dritte in Serie. In den restlichen vier Spielen will die Baresel Sieben daher noch so viele Punkte wie möglich holen, um am Ende der Saison noch eine gute Endplatzierung zu erreichen. Marcel Glück dürfte nach zwei verpassten Spielen wieder in den Kader zurück kehren.

TG Biberach 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 4   35:25


Nach der errungenen Meisterschaft musste die M4 am Sonntag zu ungeliebter Abendzeit in Biberach antreten. Personell war die HSG etwas ausgedünnt. Winne der Täufer war kurzfristig verhindert und schickte seinen Vertreter: Johannes der Säufer, der leicht angeschlagen vom Vortag war. Generell wirkte die Mannschaft in den ersten Minuten ziemlich verkatert.
Schnell lagen die Hausherren durch das Duo Fettback/Bergner mit 4:1 in Front (7. Min.). Einzig J. Heinrich war es zu verdanken das die HSG einigermaßen auf Tuchfühlung blieb. Die ersten 5 Tore (!) gingen alle auf sein Konto (7:5; 14. Min.).
Aber auch in der Folge fand die Virdde nie die richtigen Mittel um die Hausherren in Bedrängnis zu bringen. So wuchs der Vorsprung bis zur Pause wieder auf 5 Tore an (15:12).

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3