HSG 2021

SG Burlafingen/Ulm 2 - HSG Langenau/Elchingen Frauen 2  22:25

Die zweite Frauenmannschaft der HSG Langenau/Elchingen konnte im Derby gegen die SG Burlafingen einen wichtigen Sieg einfahren. Der Start in das Spiel verlief jedoch alles andere als gut, da die Abwehr der Langenauerinnen nicht richtig stand und Burlafingen mit 7:2 in Führung ging. Erst nach den ersten 10 Minuten wachten die Frauen der HSG auf und kämpften sich bis zum 7:7 heran. Das Spiel war von Beginn an kämpferisch, ein Typisches Derby. In der Mitte der ersten Halbzeit kam es zu einem sehr harten Foul im Tempogegenstoß an unserer Spielerin Johanna Wuchenauer. Die HSG nutzte daraufhin die Überzahl Situation, um die Führung bis zur Halbzeitpause auf 11:14 auszubauen.

TSV Bad Saulgau 3 - HSG Langenau/Elchingen Männer 4  22:32

Nach einem spielfreien Wochenende stand vergangenen Samstag die Reise nach Bad Saulgau an. Etwas ersatzgeschwächt musste die Virdde die Reise in die Bäderstadt antreten. Danke an die Dridde die zur Unterstützung T. Dietz und M. Steck abgestellt haben.

MTG Wangen - HSG Langenau/Elchingen Männer 1 32:32

Den ersten Punkt in der neuen Saison erkämpfte sich die HSG Langenau/Elchingen beim schweren Auswärtsspiel bei der MTG Wangen. Von Beginn waren die Gäste gut im Spiel und hatten im Angriff eine hohe Effektivität. Nach 15 Minuten führte die HSG mit 8:5. Angetrieben vom frenetischen Publikum und durch technische Fehler auf Seiten der Nau-Handballer glichen die Gastgeber fünf Minuten später dann allerdings zum 9:9 aus. Dies brachte die HSG aber nicht aus der Ruhe, man spielte konsequent seine Chancen heraus und führte zur Pause mit 16:14.

Diesen Samstag tritt die M3 die kurze Reise zum Derby nach Burlafingen an. Angepfiffen wird um 16 Uhr.

Nach dem knappen Sieg vor 2 Wochen gegen Laichingen sollen dort die nächsten Zähler für das Punktekonto der HSG gesammelt werden. Nach einer intensiven Trainingswoche will die M3 spielsicher und selbstbewusst auftreten, soweit es die diesmal harzfreie Kugel zulassen möchte. Vergangene Saison musste man sich gegen die erste Mannschaft des Briefträger-Sportvereins deutlich geschlagen geben, gegen die Zweite will unser Team nun eine offene Rechnung begleichen.

Am kommenden Sonntag findet das erste Heimspiel der Frauen der HSG Langenau/Elchingen statt. Gegner ist die HSG Oberkochen/Königsbronn. Das Team der HSG geht mit einem vollem Kader und großer Motivation in die Partie, nachdem es fast drei Monate lang intensiv auf die Saison vorbereitet wurde. Die Gäste der HSG sind nicht ganz unbekannt. In der letzten Saison konnten unsere HSG Damen die Spiele für sich entscheiden, wobei es sich immer um enge und spannende Begegnungen handelte.

BW Feldkirch/HSG Langenau/Elchingen Männer 2  29:27

Eine starke erste Hälfte und ein überragender Samuel Bosch reichen nicht aus.
Am vergangenen Samstag gastierte die HSGII beim HC Blau-Weiß Feldkirch in Österreich. Die Österreicher um Spielertrainer Petar Roganovic verloren in der zurückliegenden Spielzeit zuhause nur gegen den späteren Aufsteiger aus Hohenems. Somit war klar, dass eine schwierige Aufgabe auf die Zweite wartete und entsprechend motiviert ging die Mannschaft in das Spiel.
Verletzungs- und krankheitsbedingt wieder mit einem dünnen und neu zusammengewürfelten Kader startete man unkonzentriert in die Partie und lag entsprechend nach acht Minuten mit 1:4 zurück. Angetrieben von einem überragend haltenden Torhüter Samuel Bosch stabilisierte sich die Abwehr in den folgenden Minuten und die HSGII fand in ihr bekanntes Tempospiel. So konnte man in den restlichen Minuten der ersten Halbzeit teilweise auf 14:8 und zur Halbzeit auf 18:13 komfortabel davonziehen.

Vergangenen Sonntag begrüßte die M3 das erste Aufgebot des TSV Laichingen in der Brühlhalle. Die erste Halbzeit verlief dabei wie zu erwarten und ganz nach dem Geschmack der heimischen Zuschauer. Nach anfänglichem Abtasten der beiden Teams (8:7,11') zeigte die HSG nach und nach klar, wohin die Reise gehen sollte. Aktionen wurden sauber zu Ende gespielt, einfache Chancen konsequent genutzt und in der Defensive aktiv gearbeitet. Die spielerische Überlegenheit hatte den Halbzeitstand von 21:13 zur Folge.

Uwe „Ubo“ Boczek, ein stets beliebter und unterstützender Handballfunktionär beim TSV Langenau und der HSG wird heute 60 Jahre alt!


Für Ubo fing das „Hobby“ Handball 1990 als Jugendleiter beim Förderverein des TSV Langenau an. Emsig tätig u.a. als Zeitnehmer sämtlicher Teams des Langenau/Elchinger Handballs, führte seine engagierte Art 2009 zum Posten des Abteilungsleiters des TSV Handball und zum Vorsitzenden der HSG Langenau/Elchingen welche Posten er bis 2019 prägend inne hatte.

Nach dem erfolgreichen Pokal Warm-up in Uttenweiler stand am vergangenen Samstag das erste Spiel der Punktrunde für die M4 auf dem Programm. Zu Gast im Pfleghof war der letztjährige Tabellendritte aus Lonsee.
Personell wurde ein wenig rotiert und aufgestockt, so dass 13 Spieler es in den SBO schafften.
Als guter Gastgeber überlies man zu Beginn des Spieles die Kontrolle dem SVL. Dieser konnte nach 14. Minuten erstmals mit 4 Toren in Führung gehen (5:9). Fortan übernahm die HSG dann die Kontrolle und konnte beim 10:9 erstmals in Führung gehen. Angetrieben vom emsigen A. Zawatzki der 3 Tore zum 6:0 Lauf der Hausherren beisteuerte folgte die Führung zum 11:9, ehe die Gäste mal wieder antworten konnten.

Eine empfindliche und deutliche 27:37 Heimniederlage musste die HSG Langenau/Elchingen im ersten Heimspiel gegen den SV Leonberg/Eltingen einstecken. Die Vorzeichen waren aufgrund der angespannten Personalsituation bereits schwierig, zusätzlich fanden die Gastgeber in der ersten Halbzeit nie zu ihrem Spiel und leisteten sich viel zu viele Fehler in Abwehr und Angriff. Bis zum 6:8 Rückstand nach 15 Minuten hielt sich der Schaden noch in Grenzen. Als dann auch noch Marcel Glück mit einer roten Karte des Feldes verwiesen wurde, wurde die Personaldecke immer dünner.

Diesen Sonntag 24.9. um 15 Uhr bestreitet die dritte Männermannschaft ihr erstes Spiel der Saison 23/24 gegen den TSV Laichingen. Austragungsort: Brühlhalle

Der Tabellenzweite der letzten Saison scheiterte nur knapp am Aufstieg in die Bezirksklasse, konnte jedoch lediglich 2 Auswärtssiege nachweisen. Diese verwunderliche Schwäche bei Spielen mit harzbehaftetem Spielgerät sollte die M3 jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gerade diese Spiele können sich sehr eng und intensiv gestalten, einen Ausrutscher am ersten Spieltag möchte die Dridde möglichst vermeiden. Nach einer guten Trainingswoche gilt daher der Fokus den 2 Punkten, um bestmöglich in die neue Spielzeit zu starten.

Zum ersten Heimspiel in der neuen Saison empfängt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 23.09.23, um 20 Uhr den SV Leonberg/Eltingen in der Pfleghofhalle. Der letztjährige Tabellendritte hat auch für diese Runde wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt und wird versuchen, am Ende wieder unter den Top 5 Teams zu landen. Bei der HSG wurde die Vorbereitung leider durch verschiedene Verletzungen getrübt. Zwar stimmten die Leistungen und Ergebnisse in einigen Testspielen, Luft nach oben gab es dennoch immer wieder. Fürs erste Heimspiel stehen Jan Schönefeldt, Philip Renner und der Langzeitverletzte Henrik Schenk nicht zur Verfügung, zudem droht der Ausfall von Felix Junginger. Dennoch geht man optimistisch in die Partie, konnte man doch in der vergangenen Runde beide Spiele gegen die Gäste für sich entscheiden.

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N.

 

Spielberechtigt für die gemischte D-Jugend  2023/24 sind die Jahrgänge 2011 und 2012

Die gemischte Jugend D spielt in der Saison 2023/24 in der Kreisliga C Bodensee- Donau Staffel 1

 

Trainerteam:

Mia Hofmann

Leonie Junginger

Heiko Hollas

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Montag 17:30 bis 19:00 Uhr, Pfleghofhalle Langenau
Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr, Pfleghofhalle Langenau

 

Bericht zur Saison 2023/24:

Die diesjährige gemischte  D-Jugend bilden die Jahrgänge 2011 und 2012. Die Mannschaft besteht aus 15 Spielerinnen und 7 Spieler.
Zum Saisonwechsel ging es endlich wieder los!
Das neue Trainer-Trio um Mia Hofmann, Leonie Junginger und Heiko Hollas hat die motivierten Spielerinnen und Spieler der gemischten Jugend D übernommen.
Nach anfänglichem Kennenlernen ging es los mit dem eigentlichen Training.
Die gesamte Mannschaft sowie das Trainerteam startete mit Engagement und Hochmut in die Trainingseinheiten. Um die Ziele zu verfolgen wurde auch in den Sommerferien keine Trainingspause eingelegt. Allen Urlauben zum Trotz wurde pro Woche ein gemeinsames Training angeboten.
Große Freude brachten auch die Testspiele sowie die Turniere. Dabei hatte die Mannschaft viel Spaß und konnte zusammenwachsen. Das Trainer-Trio konnte zudem an den Feinheiten des Spielens schleifen und Trainingsinhalte vertiefen.
Nun freuen wir uns auf eine erfolgreiche und hoffentlich verletzungsfreie Saison. Wir zählen auf ihre Unterstützung bei Heim- sowie Auswärtsspielen.

Wir freuen uns immer über Neuzugänge!
Wenn du Lust hast, dann schaue doch einfach mal in den oben genannten Trainingszeiten bei uns vorbei.

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Frank Junginger, Michael Ruepp, Harald Rüger, Christian Simnacher, Andreas Orth, Frank Derer, Thomas Ebert, Thomas Boczek

Vordere Reihe v.l.n.r.: Peter Stickel, Pascal Märkle, Johannes Hauber, Timo Clamroth, Achim Weiß, Michael Nusser, Tobias Hanko, Georg Würffel, Andreas Zawatzki

Es fehlen: Oliver Bendele, Klaus Dammeyer, Fabian Dubb, Michael Edelmann, Tobias Henseler, Dominic Klar, Philipp Lenz, Dennis Maier, Harald Ristl, Oliver Sühring, Michael Walter, Winfried Walter, Alexander Strähle (C)

 

 
 

Die Männer 4 spielen in der Saison 2023/2024 in der Kreisliga B Donau

 

Aktuelle Trainingszeiten:

Mittwoch 19.00-20.30 Pfleghofhalle Langenau

 

Bericht zur Saison 2023/24:

Bericht folgt

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Michael Euchner, Josef Mayer, Florentin Junghanns, Thomas Dietz, Alex Renz, Tim Hauber, Alexander Müller, Trainer Thomas Freibauer

Vordere Reihe v.l.n.r.: Noah Tögel, Tobias Huber, Philip Allgeier, Maximilian Schönfeld, Tobias Erhardt, David Mack, Benoit Schwarz

Es fehlen: Dominic Schröder, Simon Martin, Marco Steck, Matthias Schneider, Maximilian Maucher

 

 
 

Die Männer 3 spielen in der Saison 2023/2024 in der Kreisliga A Donau

 

Trainer: Thomas Freibauer

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Mittwoch: 19.00 - 20.30 Uhr Pfleghofhalle Langenau

Donnerstag: 20:15 -22.00 Uhr Pfleghofhalle Langenau

 

Saisonvorschau Männer 3 – Saison 23/24

Bericht folgt

 

 

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3