- Details
- Zugriffe: 541
Am Sonntag 12.11 um 15 Uhr trifft die dritte Männermannschaft auf die HSG Illertal in der heimischen Brühlhalle. Der Tabellenführer hat in der aktuellen Spielzeit noch keinen Punkt liegen gelassen und steht mit 6:0 Punkten 3 Plätze über unserer M3. Da Heimspiele der Dridden scheinbar besser liegen als Auswärtspartien, blicken die Jungs gespannt in den Kalender, um ihr Punktekonto wieder auszugleichen.
- Details
- Zugriffe: 664
SC Lehr 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 22:21
Die dritte Mannschaft der HSG verlor am Samstag ihr drittes Auswärtsspiel gegen den SC Lehr.
Das Spiel verlief eng, sodass sich kein Team wirklich absetzen konnte. Die HSG startete gut in die Partie. Die Lehrer wussten jedoch gut mit dem Rückstand umzugehen und konnten in den letzten Minuten der ersten Halbzeit die Führung übernehmen. Mit einem Tor Rückstand ging es in die Kabinen.
- Details
- Zugriffe: 577
Wie unberechenbar sich Auswärtsspiele diese Saison gestalten können, hat die Dridde bereits zweimal am eigenen Leib erfahren müssen. Am Samstag 28.10 um 15:30 Uhr in Lehr haben die Jungs die Chance zur Trendwende. In der laufenden Trainingswoche gilt es sich konzentriert und optimal auf den altbekannten Gegner und sonstige Gegebenheiten am Eselsberg vorzubereiten. Die bereits gut agierende Defensive soll in Kombination mit einer effektiveren Abschlussquote zum Sieg verhelfen, denn die HSG will wieder Punkten.
Die Dridde freut sich über jeden Zuschauer, der am Samstag den kurzen Weg in die gläserne Sporthalle findet.
- Details
- Zugriffe: 675
SV Vöhringen 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 22:19
Die dritte Männermannschaft der HSG lässt erneut 2 Punkte liegen und verliert gegen die Reserve von Vöhringen. Nach 6 ausgeglichen Anfangsminuten (3:2) zogen die Gastgeber das erste mal etwas davon. Nach 10 Minuten gegen die offensiv agierende Abwehr mit vorgezogener Spitze beim Stand 5:2 nahm Trainer Freibauer die erste Auszeit. Diese zeigte Wirkung und die M3 zog wieder gleich. Kurz darauf kam man aber wieder in den alten Trott, was den Halbzeitstand von 13:9 zur Folge hatte.
- Details
- Zugriffe: 694
SG Burlafingen/Ulm 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 23:20
Höchst motiviert trat die M3 vergangenen Samstag das erste Auswärtsspiel der jungen Saison in Burlafingen an. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, geprägt von technischen Fehlern, massenweise Fehlwürfen und wenig spielerisch sehenswerten Szenen konnte sich keines der beiden Teams so richtig absetzen. Die Offensive tat sich schwer, die Abwehr überzeugte über weite Strecken. Mit dem Stand 10:10 ging es in die Kabinen.
- Details
- Zugriffe: 616
Diesen Sonntag reist die dritte Männermannschaft nach Vöhringen. Anpfiff ist um 17 Uhr.
- Details
- Zugriffe: 657
Diesen Samstag tritt die M3 die kurze Reise zum Derby nach Burlafingen an. Angepfiffen wird um 16 Uhr.
Nach dem knappen Sieg vor 2 Wochen gegen Laichingen sollen dort die nächsten Zähler für das Punktekonto der HSG gesammelt werden. Nach einer intensiven Trainingswoche will die M3 spielsicher und selbstbewusst auftreten, soweit es die diesmal harzfreie Kugel zulassen möchte. Vergangene Saison musste man sich gegen die erste Mannschaft des Briefträger-Sportvereins deutlich geschlagen geben, gegen die Zweite will unser Team nun eine offene Rechnung begleichen.
- Details
- Zugriffe: 696
HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - Bad Saulgau 2 29:26
Mit einer 4-Tore-Führung startete die dritte Herrenmannschaft der HSG in ihr zweites Heimspiel der aktuellen Spielzeit. Nach dieser gelungenen Anfangsphase gegen nicht zu unterschätzende Gäste war die Partie nun ausgeglichener und in der 25. Spielminute stand es 11:10. Eine Woche zuvor hatten die Kurstädter mit Verbandsligaverstärkung Laichingen deutlich mit 8 Toren geschlagen. Unbeeindruckt von der kleinen Aufholjagd des Teams aus dem Landkreis Sigmaringen ließ die Dridde nicht nach und konnte so mit dem Halbzeitstand von 15:13 in die Kabine.
- Details
- Zugriffe: 688
Vergangenen Sonntag begrüßte die M3 das erste Aufgebot des TSV Laichingen in der Brühlhalle. Die erste Halbzeit verlief dabei wie zu erwarten und ganz nach dem Geschmack der heimischen Zuschauer. Nach anfänglichem Abtasten der beiden Teams (8:7,11') zeigte die HSG nach und nach klar, wohin die Reise gehen sollte. Aktionen wurden sauber zu Ende gespielt, einfache Chancen konsequent genutzt und in der Defensive aktiv gearbeitet. Die spielerische Überlegenheit hatte den Halbzeitstand von 21:13 zur Folge.