HSG 2021

TSG Ehingen/D. - HSG langenau/Elchingen Männer 3 25:22

Die HSG 3 war am Samstag zu Gast beim Bezirksliga-Absteiger TSG Ehingen. Die Gastgeber – aktuell auf Platz 4 – konnten sich in den vergangenen Spielen erheblich steigern und gewannen zuletzt das schwere (weil harzfreie) Gastspiel bei der SG Ailingen-Kluftern. Die Dritte hingegen ist nach zwei Niederlagen zum Start in die Rückrunde dringend auf Punkte angewiesen, wenn der Anschluss ans rettende Ufer gehalten werden soll. Im Vergleich zur knappen Niederlage vor zwei Wochen in Blaustein konnte die Dritte dabei trotz einiger Ausfälle wieder mehr Alternativen im Rückraum aufbieten, hatte dafür ein anderes gravierendes Problem: wie aus dem Trainingsalltag gewohnt, stand kein gelernter Torhüter zur Verfügung, sodass Linksaußen A. Renz zu seinem zweiten Einsatz zwischen den Pfosten kam. Trotz des großen Vertrauens in dessen Fähigkeiten eine vermeintlich ungünstige Ausgangssituation. Vermeintlich.

TSV Blaustein 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3   32:28

Am Samstag war die HSG 3 bei der BWOL-Reserve des TSV Blaustein gefordert. In Anbetracht der Tabelle sollte dies für die Gastgeber aus Blaustein keine allzu große Hürde darstellen, schließlich befindet das Team um Trainerduo Behr/Semle im oberen Tabellendrittel, während die HSG nach der schmerzhaften Heimniederlage gegen Wangen am vergangenen Wochenende vorerst die rote Laterne innehat. Von den vergangenen vier Partien in der Bezirksklasse mussten die Blausteiner zwei kurzfristig aus Personalnot absagen, zum letzten Auswärtsspiel in Ailingen schickte man dann eine Mischung aus A-Jugend und AH. Selbstverständlich war von Personalproblemen beim Spiel gegen die HSG nichts zu erkennen – die Gastgeber traten erwartungsgemäß mit vollem Kader an. Ihrerseits musste die Dritte auf einige Alternativen im Rückraum und am Kreis verzichten, sodass sich für einige Spieler endlich das Ausdauer-Training in der Vorbereitung auszahlte.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - MTG Wangen 3  21:32

Den Start in die Rückrunde hatte sich die HSG 3 anders vorgestellt. Gegen die MTG Wangen 3 - ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt - sollte unbedingt ein Sieg her, um sich für die restliche Saison in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Nach einer guten Trainingswoche war man zuversichtlich, neben einer stabilen Defensive vor allem offensiv mit einem variablen Angriffsspiel Lösungen zu finden. Und die Dritte fand Lösungen, erarbeitete sich daraus zunächst gute Wurfmöglichkeiten. Dennoch stand nach sechs Minuten ein ernüchterndes 0:4 aus Sicht der HSG auf der Anzeigetafel, da der gegnerische Torhüter alles hielt, was nicht bereits vom großgewachsenen Abwehrzentrum der Gäste geblockt wurde.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - SG Ailingen/Kluftern  26:20

Nach der üblen Pleite im Derby bei der SG Burlafingen war die HSG 3 um Wiedergutmachung bemüht. Gegen die SG Ailingen/Kluftern kehrten mit Torhüter D. Schröder und Spielmacher D. Mack zwei wichtige Stützen zurück ins Team – gleichzeitig hatte die Dritte jedoch mehrere krankheitsbedinge Ausfälle zu verkraften, sodass bereits in der Trainingswoche teilweise improvisiert werden musste.

Der Start ins Spiel hätte kaum schlechter sein können und so nutzten die Gäste jeden Fehler der HSG konsequent aus (2:5 / 7.). Das ungewöhnlich lange Aufwärmprogramm der Ailinger, welches manche Spieler im Kader der Dritten wohl an ihre konditionellen Grenzen gebracht hätte, schien sich in dieser Phase auszuzahlen. In der Folge schaffte es die HSG 3 einerseits, die Defensive um S. Martin zu stabilisieren und auch die Offensive kam immer besser ins Rollen (6:5 / 11.). Der 4:0 – Lauf zwang die Gäste zu einer frühen Auszeit, allerdings hatte die Dritte meist die richtige Antwort auf die defensiven Umstellungen des Gäste-Trainers. Bis zur Halbzeit gelang es keinem der beiden Teams, sich entscheidend abzusetzen (13:12).

HSG Illertal - HSG Langenau/Elchingen Männer 3   30:24

Eine verdiente, aber gleichzeitig unnötige Niederlage musste die HSG 3 am Samstag bei der HSG Illertal hinnehmen. Obwohl die Dritte zu Beginn die Partie dominierte und offensiv immer wieder Lösungen gegen die Abwehr der Illertaler fand (3:6), tat sich der Aufsteiger nach einer Auszeit und personellen Umstellungen der Gastgeber zunehmend schwer.

Dass die technisch oft unsauberen Aktionen der HSG Illertal vom sonst gut leitenden Schiedsrichter-Team selten geahndet wurden, spielte der Dritten in dieser Phase auch nicht in die Karten. Mit einem knappen Rückstand der HSG wurden die Seiten gewechselt (15:12).

SG Burlafingen/Ulm - HSG Langenau/Elchingen Männer 3  33:15

Die Voraussetzungen hätten kaum schlechter sein können: ohne gelernten Torwart musste die HSG 3 am Sonntag das Derby bei der SG Burlafingen bestreiten. Dass in der Halle am Pfuhler Schulzentrum Harzverbot herrscht, war ebenfalls kein Vorteil für die HSG. Und doch schaffte man es wieder, einen schlagkräftigen Kader aufzustellen. Auf Außen sprang F. Heinrich spontan ein, am Kreis konnte das Fehlen von T. Erhardt durch eine gute Leistung von Routinier P. Märkle kompensiert werden.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - TV Weingarten 19:30

Mit dem TV Weingarten war am Sonntag der Tabellenführer der Bezirksklasse zu Gast in der Brühlhalle. Die Dritte hatte von der ersten Minute an Probleme mit dem starken Torhüter der Gäste, der mit seinen Paraden zudem einige einfache Treffer für den Favoriten ermöglichte. Trotz des schwachen Starts hatte die HSG Chancen, das Spiel zur Halbzeit offen zu gestalten, nutzte diese jedoch nicht. Auch das Glück war in dieser Phase nicht auf der Seite der HSG und so landete ein Großteil der abgewehrten Bälle in den Händen der Gäste. In der Folge konnte sich der TVW bis zur Pause mit 8 Toren absetzen (6:14).

HSG Langenau/Elchingen - TS Dornbirn 22:31

Mit der Niederlage gegen die TS Dornbirn (22:31) ist die Dritte vorerst am Tabellenende der Bezirksklasse angelangt, allerdings beträgt der Abstand von Platz 12 zu Platz 8 lediglich 2 Punkte, sodass man den Anschluss an die Nichtabstiegsränge noch lange nicht verloren hat.

Bregenz Handb. 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3  33:20

Nach dem überzeugenden Auftritt beim Heimsieg gegen die TSG Leutkirch stand für die Dritte am Samstag die Auswärtsfahrt nach Bregenz auf dem Programm. Die Gastgeber sind in dieser Saison schwer einzuschätzen, da sich der Kader von Spiel zu Spiel auf einigen Positionen verändert. Zu Beginn gelang es der HSG noch, die Partie offen zu gestalten. Mitte der ersten Halbzeit schafften es die Vorarlberger jedoch, sich abzusetzen und kamen fortan immer wieder zu freien Torabschlüssen, während die HSG sich gegen die erfahrene Bregenzer Deckung schwer tat (16:7 / 30.).