HSG 2021

Die Vorzeichen vor dem Erstrundenspiel im Bezirkspokal gegen die zweite Mannschaft des SC Vöhringen schienen klar: das Duell gegen den Ligakonkurrenten sollte für die HSG 3 als letzter Härtetest vor dem Saisonauftakt dienen.

Ein Blick auf das Aufgebot der Vöhringer ließ jedoch Böses erahnen. Neben Spielern der zweiten Mannschaft hatten auch einige Leistungsträger der zwei Ligen höher spielenden Landesliga-Mannschaft die kurze Auswärtsfahrt an die Nau angetreten. Fairerweise muss man anmerken, dass sich die HSG für das Pokalspiel ebenfalls verstärkt hatte und mit „Routinier“ J. Schönefeldt einen starken Rückhalt im Tor aufbot.

 2022 Maenner3

Hintere Reihe v.l.n.r.: Spielertrainer Thomas Freibauer, Michael Euchner, Noah Tögel, Alex Renz, Mathias Schneider, Josef Mayer, Marco Steck

Vordere Reihe v.l.n.r.: Alexander Müller, Leon Lik, Philipp Allgeier, Tim Hauber, Simon Martin, David Mack, Tobias Erhardt

Es fehlen: Dominic Schröder, Jonas Radike, Florentin Junghanns, Maximilian Maucher, Tobias Huber

 
 

Die Männer 3 spielen in der Saison 2022/2023 in der Bezirksklasse Bodensee-Donau

 

Trainer: Thomas Freibauer

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Mittwoch: 19.00 - 20.30 Uhr Pfleghofhalle Langenau

Donnerstag: 20:15 -22.00 Uhr Pfleghofhalle Langenau

 

Saisonvorschau Männer 3 – Saison 22/23

Motivation kompensiert Unerfahrenheit: Die HSG 3 startet ins Abenteuer Bezirksklasse!

Die überzeugenden Leistungen in der vergangenen Kreisliga-Saison hatten für die dritte Männermannschaft der HSG die Meisterschaft und somit auch den Aufstieg in die Bezirksklasse Bodensee-Donau zur Folge. Neben den Feierlichkeiten lag nach der abgelaufenen Spielzeit der Fokus auf der Planung für die neue Saison. Da der Aufstieg neben neuen sportlichen Herausforderungen mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden ist, wird die HSG 3 in der kommenden Saison mit einer stark verjüngten Mannschaft antreten. Während die bisherigen Routiniers der Mannschaft das Fundament der neu gegründeten 4.Mannschaft bilden werden, setzt sich die HSG 3 aus den Jahrgängen 1995 – 2004 zusammen und stellt mit einem Altersschnitt von 21 Jahren vermutlich die jüngste Mannschaft der Liga.

Die Unerfahrenheit der Mannschaft, in der einige Spieler in der vergangenen Spielzeit ihre erste richtige Aktiven-Saison absolviert haben, soll durch körperliche Fitness und hohe Einsatzbereitschaft kompensiert werden. Der Grundstein hierfür konnte bereits in der ersten Phase der Vorbereitung gelegt werden, die von Läufen und intensiven Einheiten in der Halle geprägt wurde. Im taktischen Bereich legt Spielertrainer Thomas Freibauer großen Wert auf Stabilität in der gewohnten und erfolgreichen 3-2-1 – Deckung, mit der in der vergangenen Saison die beste Defensive der Liga gestellt werden konnte. Um in der Bezirksklasse mithalten zu können, sollen außerdem die neuen Spieler – welche alle aus der Jugend der HSG stammen – sowie die Talente aus der A-Jugend möglichst schnell integriert werden.

Die Zielsetzung für die kommende Spielzeit ist klar: die HSG 3 will die Klasse halten und sich bereits in der Hinrunde im Kampf gegen den Abstieg gut positionieren. Dass das möglich ist, haben die Aufsteiger aus den Kreisligen in den vergangenen Jahren gezeigt, wenngleich die HSG 3 den Großteil ihrer Spiele als Außenseiter angehen wird. Große Vorfreude herrscht bereits jetzt auf das Derby gegen die SG Burlafingen/Ulm, aber auch die weiteren Konkurrenten wie beispielsweise Bezirksliga-Absteiger TSG Ehingen oder die zweite Mannschaft des österreichischen Bundesligisten Bregenz Handball deuten an, dass auf die HSG 3 starke Gegner zukommen werden. Mit der MTG Wangen 3 befindet sich nach deren Verzicht auf das Aufstiegsrecht auch der amtierende Meister der Bezirksklasse in der Liga.

Neben dem Ziel Klassenerhalt steht die kommende Saison der HSG 3 ganz im Zeichen der Förderung junger Spieler, die nun die Chance bekommen, sich auf höherem Niveau zu präsentieren und Verantwortung zu übernehmen. Mit viel Spielzeit sollen die jungen Spieler an die HSG 2 herangeführt werden, die eine Liga höher in der Bezirksliga antritt.

Die Mannschaft freut sich auf Ihre Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen.

 

Was sich am vergangenen Mittwoch in der Pfleghofhalle abgespielt hat, werden die Spieler der Männer 3 so schnell nicht vergessen. Schon die Vorzeichen der Partie gegen die TSG Söflingen 3 versprachen einen wahren Handball-Krimi. Die Gäste aus dem Ulmer Westen hatten bis zu diesem Spiel erst eine Niederlage hinnehmen müssen – im Heimspiel gegen die HSG. Die Dridde hatte dagegen lediglich bei den harzfreien Begegnungen in Wiblingen und Lehr Federn lassen müssen, wobei das Remis in Lehr in den Reihen der HSG wie ein Sieg gefeiert wurde. Obwohl die HSG hier 4 Minuten vor Schluss der Partie bereits vermeintlich aussichtslos mit 5 Toren zurücklag, konnte in einer fulminanten Aufholjagd noch ein Punkt errungen werden.IMG 20220331 WA0017

Im Spitzenspiel um die Meisterschaft haben die Männer 3 der HSG am Mittwoch die TSG Söflingen 3 in einem spannenden Spiel mit 32:31 bezwungen!

Ausführlicher Bericht folgt noch.

Das Nachholspiel der Männer 3 gegen die  TSG Söflingen 3 wurde am Mittwoch 9.3. um 20.00 Uhr im Langenauer Pfleghof kurzfristig von den Gästen abgesagt.

 

Am Mittwoch 30.3 findet das Nachholspiel der Männer 3 gegen die TSG Söflingen 3 im Langenauer Pfleghof statt.  Unsere Männer 3 sind derzeit Tabellenführer und Söflingen ist Tabellenzweiter. Es erwartet die Zuschauer ein absolutes Spitzenspiel um den Aufstieg!. Anpfiff ist um 20.00 Uhr.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3- TSG Ehingen/D. 2    34:21

Am vergangenen Samstag trat die Dritte der HSG gegen die Reserve der TSG Ehingen an.

Lediglich 17 Stunden nach dem hart erkämpften Unentschieden beim SC Lehr 2 konnte die Mannschaft dabei vor allem in der zweiten Spielhälfte überzeugen.

Doch der Reihe nach: Nach durchwachsenen Anfangsminuten mit Fehlern in beiden Offensivreihen konnte sich die Dritte nach 19 Minuten zum ersten Mal mit drei Toren absetzen (7:4), fand jedoch nicht zu ihrem gewohnten Fluss im Angriffsspiel und scheiterte häufig am starken gegnerischen Torhüter. Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung gehalten werden (11:8).

SG Mettenberg - HSG Langenau/Elchingen Männer 3  22:28

Im letzten Auswärtsspiel der laufenden Saison war die Dritte Mannschaft der HSG bei der SG Mettenberg gefordert. Die Vorzeichen waren klar: mit einem Sieg hat die Mannschaft um Spielmacher T. Ebert im Rennen um die Meisterschaft weiterhin alles selbst in der Hand. Nach der kurzfristigen Absage des Nachholspiels gegen die TSG Söflingen 3 unter der Woche, war die Enttäuschung in den Reihen der Dridden groß, wollte man doch endlich gegen die Mannschaft aus dem Ulmer Westen antreten. Stattdessen wurde die Trainingswoche genutzt, um sich auf die SG Mettenberg einzustellen, wobei diese in den vergangenen Spielen mit sehr unterschiedlichen Aufstellungen angetreten war, was eine gezielte Spielvorbereitung erschwerte.

SV Lehr 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3   28:28

Nach etlichen Spielfreien Wochenenden stand für die Männer 3 endlich wieder ein Spiel an. Leider ging es dafür ins harzfreie Lehr. Nach etlichen Wochen der Regeneration konnte Trainer T. Freibauer auf einen breiten Kader zurückgreifen. Lediglich Mittemann T. Ebert war noch gezeichnet vom letzten Duell.Bei harzfreien Spielen sieht sich die HSG immer ungemütlichen Spielen bevor, zusätzlich war man durch die hohe Niederlage der TSG Ehingen gewarnt. Diese hatte in der Vorwoche mit 36:14 eine ordentliche Abreibung im Ulmer Norden erhalten.