Zum letzten Spiel in der Bezirksligasaison reisen die Damen von Kalle Waltenberger und Manne Sick an den Bodensee zur HSG Friedrichshafen / Fischbach. Das Spiel wird, wie alle Partien der parallel laufenden Spiele, am Samstag um 18 Uhr angepfiffen.
Das Ziel der Mädels aus Langenau/ Elchingen ist es, dass man den Wimpel nach dem Spiel, mit einem Punktestand von 36:0 Punkten, entgegen nimmt. Die Mädels vom Bodensee werden allerdings alles daran setzen den Damen aus dem Alb-Donau Kreis hierbei einen Strich durch diese Rechnung zu machen. Die Häfler Handaballerinnen haben in der letzten Woche gezeigt, dass Sie der Situation des Abstiegskampfs gewachsen sind und haben dies in der heimischen Bodenseesporthalle gegen den Tabellenzweiten HC Hohenems bewiesen. Dieser wurden letztendlich mit 29:24 geschlagen. Somit stehen Sie vor dem abschließenden Spieltag mit 14:20 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Bereits das dritte Spiel bestreiten die beiden Teams in dieser Saison gegeneinander. Die ersten beiden Spiele waren Heimspiele in Langenau. Das Ligahinspiel in Langenau ging mit 29:24 aus. Im Pokalspiel behielt man deutlicher die Oberhand, das Spiel ging 30:22 für die Hausherrinnen aus. Beim Auswärtsspiel am Bodensee werden sich die Damen der HSG Friedrichshafen / Fischbach sicher nicht so leicht geschlagen geben und die Mädels aus Langenau / Elchingen müssen sich in Ihrem letzten Spiel, noch einmal alles Geben um Ihr Ziel zu erreichen.
Vielmehr möchten sich die Damen herzlichst bei allen Fans und allen, die in Irgendeiner Weise zum tollen Erfolg der Damen beigetragen haben, bedanken. Wir hoffen, dass wir auch in der neuen Saison in der Landesliga, auf Eure Unterstützung bauen können.
Zum Abschluss der Runde, haben die Damen noch die Möglichkeit, der Saison die Krone aufzusetzen und können mit dem TSV Bernstadt, dem TSB Ravensburg und dem SV Schemmerhofen noch um den Bezirkspokal kämpfen. Austragungsort ist noch nicht bekannt.
Durch die zwei Niederlagen in den letzten beiden Spielen hat sich die HSG Langenau/Elchingen ein wenig das eingerissen, was sie sich mit der Erfolgsserie seit der Pleite in Herbechtingen am 30. November des vergangenen Jahres aufgebaut hatte. Mit nun 26:20 Punkten kann man nicht mehr in den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen. Dennoch will man die verbleibenden fünf Spiele siegreich gestalten, denn schließlich gibt es im Sport nur wenige Dinge die nerviger sind als Niederlagen. Der HSG steht allerdings mit dem TSV Deizisau am kommenden Samstag, 30.03.19, um 20 Uhr eine schwere Aufgabe bevor. Die Gäste reisen, punktgleich mit Heiningen und Wolfschlugen, als Tabellenzweiter in den Pfleghof. Nach einer etwas holprigen Hinrunde hat sich der Absteiger längst gefangen und peilt die direkte Rückkehr in die BWOL an. Das Hinspiel verlor die HSG nach einem wilden Handballspiel mit 40:41. An diesem Ergebnis lässt sich ablesen, auf was sich die Zuschauer am Samstag einstellen können. Die beiden vermutlich schnellsten Teams der Liga werden ihr Heil im schnellen Spiel nach vorne suchen.
HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - SG Mettenberg 21:14
Nach 3 Niederlagen in Folge wollte die Dridde das letzte Spiel der Runde vor heimischen Publikum unbedingt gewinnen. Zu Gast war der Sympathieträger der Liga, die SG Mettenberg. Wie immer begleitet vom Grillwagen und zahlreichem fachkundigen Publikum. Da sich zum letzten Spiel traditionell mehr Spieler anbieten als Plätze zur Verfügung stehen, musste zur Kadernominierung am Freitag extra ein Shoot-Out angesetzt werden. Am Ende kristallisierten sich 14 Männer heraus die der Aufgabe „Heimsieg“ gewachsen sein sollten.
HSG Langenau/Elchingen Frauen 2 - SG Ulm & Wiblingen 2 35:22
Beim Spieltag am Sonntag in der Elchinger Brühlhalle empfingen die Frauen 2 der HSG die 2. Damenmannschaft der SG Ulm & Wiblingen.
Die Langenauer Frauen starteten stark, ließen bis zur 6. Minute kein Gegentor zu und bauten ihren Vorsprung konstant aus. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es dem Gegner geschickt über die Kreisposition ein paar Tore zu erzielen. Dennoch ging es mit einem eindeutigen 22:11 in die Pause. Die zweite Halbzeit begann holprig. Technische Fehler schlichen sich ein.
Doch der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet, so dass die Mädels ihr letztes Spiel der Saison 2018/19 mit einem 35:22 Sieg beendeten und den Wimpel für die Meisterschaft entgegennehmen durften.
Auf eine gelungene Saison!
Es spielten:
J. Schneider 1, S. B., J. Wuchenauer, C. Hann 2, A. Sick 6/2, S. Coniglio 7/4, C. Mößle 9, J. Bosch 1, I. Cariglia, M. Oehrle 2, J. Kuhn, J. Pöcher 6, L. Leßig 1, S. Ziaja
HSG Ostfildern -HSG Langenau/Elchingen Männer 1 40:35
Eine herbe Enttäuschung musste die HSG Langenau/Elchingen bei der abstiegsgefährdeten HSG Ostfildern einstecken. Zwar ging man durch Jan Schaden gleich mit 1:0 in Führung, in der Folge bestimmten aber die Gastgeber das Spielgeschehen. Eine harmlose Abwehr, kaum gehaltene Bälle und technische Fehler sowie Fehlwürfe auf Seiten der Nau-Handballer ermöglichten es Ostfildern, sich schon früh im Spiel einen komfortablen Vorsprung zu erarbeiten. Nach 20 Minuten stand ein 13:7 auf der Anzeigetafel. Zwar gelangen den Gästen danach zwei Tore in Folge, aber der Aufsteiger ließ sich davon nicht beirren. Mit einer 19:13 Führung für den Aufsteiger ging es in die Halbzeit. Dort richteten die beiden Trainer Meiners / Baresel klare Worte an die Mannschaft. Allerdings hätte der Start in den zweiten Durchgang kaum schlechter sein können. Durch vier Treffer in Folge baute Ostfildern seine Führung vorentscheidend auf 23:13 aus. Den Nau-Handballern gelang es in der Folge nicht mehr, den Rückstand so zu verkürzen, als dass die Gastgeber nochmals in Bedrängnis hätten kommen können. So ging es über die Spielstände 29:20, 34:26 und 38:30 dem 40:35 Endstand entgegen. Mit der zweiten Pleite in Folge hat sich die HSG nun ein wenig das eingerissen, was sie sich mit der langen Serie von ungeschlagenen Spielen davor aufgebaut hatte.
Tore HSG:
Schenk 9, Junginger 6, Buntz 5, Buck 4/1, Schaden 4, Schorn 3, Mannes 2, Heinrich 2
Vorschau: Am kommenden Samstag, 30.03.19, ist um 20 Uhr der TSV Deizisau zu Gast im Pfleghof.
Am Sonntag den 24.03.2019 lohnt es sich einen kleinen Besuch in der Brühlhalle in Elchingen zu machen. Die E-Jugend der HSG Langenau/Elchingen sowie weitere Mannschaften aus der Umgebung zeigen ihre gelernten Talente bei der VR-Talentiade. Ab 10 Uhr geht es los mit Koordinationsübungen, anschließend spielen unsere Nachwuchstalente beim Handball auf das große Feld. Das Ganze wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützt. An diesem Tag wird uns die VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG unterstützen.
Die E-Jugend freut sich auf zahlreiche Zuschauer und Fans.
hier alle Spiele der HSG Teams vom Wochenende:
Volksbank Langenau- Ulmer Alb eG sucht sportlich begabte Kinder
Zusammen mit der HSG Langenau/Elchingen VR-Talentiade-Sichtung am 24.03.2019 ab 10 Uhr
Bei der VR-Talentiade- Sichtung am 24.03.2019 in der Brühlhalle Elchingen dürfen Mädchen und Jungen 2008 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die HSG Langenau/Elchingen und die Volksbank Langenau-Ulmer Alb eG organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.
Zum nächsten Auswärtsspiel muss die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 23.03.19, um 20 Uhr zur HSG Ostfildern. Der Aufsteiger belegt mit 12:34 Punkten den 12. Tabellenplatz und befindet sich damit mitten im Abstiegskampf. Letzten Samstag gelang jedoch ein überzeugender 31:24 Auswärtssieg in Gerhausen. Im Hinspiel gewannen die Mannen von der Nau recht deutlich mit 45:32. Die Serie von ungeschlagenen Spielen endete nun letzten Sonntag mit der Niederlage in Lauterstein. Damit bleiben die Langenauer auf dem achten Platz hängen und haben den Kontakt nach oben vorerst wieder verloren. Dennoch möchte man in den restlichen Spielen bis zum Saisonende wieder erfolgreich sein, um vielleicht doch noch ein paar Plätze nach oben zu klettern. Bis auf Jan Schönefeldt sind wohl alle Spieler fit.
Am Sonntag bestreiten zum Topspiel um 17.30 Uhr die Damen 1 der HSG ihr letztes Heimspiel in der Bezirksliga. Der Gegner kommt vom Bodensee aus Ailingen in die Brühlhalle. Die Mädels der TSG stehen auf dem vierten Platz und können entspannt auf die letzten beiden Spiele blicken, denn Sie werden nichts mit dem spannenden Abstiegsrennen zu tun haben. Allerdings sind die Gäste sicher gewillt der Heimmannschaft die erste Niederlage zuzufügen, denn das Hinspiel gestaltete sich auf Augenhöhe. Dieses ging knapp mit 17:18 an Langenau/Elchingen. Die Mädels von Kalle Waltenberger wollen nach dem Aufstieg, die perfekte Saison mit Null Minuspunkte beenden und werden dafür alles in die Waagschale werfen. Dem Trainer steht zum letzten Heimspiel Lena Laible nicht zur Verfügung, sonst sind aber alle fit und motiviert, dass die beiden Punkte in der Brühlhalle in Elchingen bleiben.
Hier alle Ergebnisse der HSG-Spiele vom Wochenende:
Liga | Datum | Halle | Heim | Gast | Ergebnis | ||
gJD-KLB | Sa, 16.03.19, 11:00h | 8068 Reichenfeldhalle in Feldkirch | BW Feldkirch | - | HSG Lang/Elch gJugend D | 17:29 | |
wJC-BK-D | Sa, 16.03.19, 12:15h | 8013 Dieter-Baumann-Sporthalle in Blaubeuren | TV Gerhausen | - | HSG Lang/Elch wJugend C | 18:17 | |
mJB-WL-2 | Sa, 16.03.19, 14:15h | 4009 Sporthalle in Denkendorf | JSG Deiz-Denkd | - | HSG Lang/Elch mJugend B1 | 25:18 | |
mJB-BK-D | Sa, 16.03.19, 15:15h | 8008 Frauenberg- Gymnasium in Bad Waldsee | TG Bad Waldsee | - | HSG Lang/Elch mJugend B2 | 20:27 | |
mJA-BK | Sa, 16.03.19, 17:00h | 8008 Frauenberg- Gymnasium in Bad Waldsee | TG Bad Waldsee |
- | HSG Lang/Elch mJugend A | 34:22 |
|
M-KLA-D | Sa, 16.03.19, 18:00h | 8063 Sporthalle 1 beim Schulzentrum Pfuhl | SG Burlaf/Ulm | - | HSG Lang/Elch Männer 3 | 29:21 | |
wJB-BK | So, 16.03.19, 18:15h | 8106 Sporthalle Ulm-Nord in Lehr | SC Lehr | - | HSG Lang/Elch wJugend B |
14:13 | |
wJD-BK-D | So, 17.03.19, 11:30h | 8084 Brühlhalle in Elchingen | HSG Lang/Elch wJugend D |
- | SG Mettenberg | 22:20 | |
F-KL-D | So, 17.03.19, 13:00h | 8084 Brühlhalle in Elchingen | HSG Lang/Elch Frauen 2 | - | SV Uttenweiler | 29:7 | |
F-BL | So, 17.03.19, 15:00h | 8084 Brühlhalle in Elchingen | HSG Lang/Elch Frauen 1 |
- | SC Lehr 2 | 37:7 | |
M-BL | So, 17.03.19, 17:00h | 8084 Brühlhalle in Elchingen | HSG Lang/Elch Männer 2 | - | HcB Lauterach | 29:25 | |
M-WL-S | So, 17.03.19, 17:00h | 5053 Kreuzberghalle in Lauterstein-Nenningen | SG Lauterstein | HSG Lang/Elch Männer 1 |
37:32 |
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - HcB Lauterach 29:25
Ein 29:25 (13:12)-Heimerfolg führte dazu, dass die in den letzten Jahren stets bis zum Saisonende zitternde HSGII, den Klassenerhalt bereits am 19. Spieltag dingfest machte. Gegen den HcB Lauterach, die mit einem 8:0 Punkte-Lauf ans Elchinger Kloster reisten, begann die Zweite mit einem Geschwindigkeits-Handball, den man in dieser Spielklasse selten sieht. Nach nur sieben Minuten stand es 6:0 für die Hausherren. Ein Tempo das dem eigentlich eher ersatzgeschwächten Kader nicht lang in die Karten spielte. Den die Österreicher nutzen danach die „unforced errors“ der Naustädter aus und kamen über ein 6:4 bis zum 9:9 (25.). Bis zur Pause setzte sich niemand ab (13:12).
Weiterlesen: HSGII: Die HSGII spielt 2019/20 weiterhin in der Bezirksliga!
HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SC Lehr 2 37:7
Mit einem fulminanten 37:7 Sieg setzten die Damen aus Langenau / Elchingen das nächste Ausrufezeichen und konnten somit den 16ten Sieg in Folge feiern. Erstmals in der Saison gelang es dem Team von Kalle Waltenberger keine 10 Gegentore zuzulassen. Das Ziel vor dem Spiel war klar die weiße Weste weiterhin zu behalten. Nach kurzem Abtasten in den ersten 5 Minuten in denen Lehr noch der Anschlusstreffer zum 2:1 gelang, begannen die Gäste sich stets abzusetzen und bauten den Vorsprung bis zur 10ten Minute auf 5:1 aus. Der Gäste Trainer versucht den Lauf der Hausherrinnen mit einer Auszeit zu stoppen, was ihm allerdings nicht gelang. Der Vorsprung wurde durch unzählige Konter durch Tatjana Schönefeldt und durch eine enorm treffsichere Laura Lier auf außen, auf ein bereits deutlichen 19:5 Pausenstand ausgebaut.
SG Burlafingen/Ulm - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 29:21
Am vergangenen Samstag war die Dridde beim Auswärtsspiel in Burlafingen gefordert. Die kürzeste Anfahrt konnte, wenig überraschend, mit vollem Kader angetreten werden. Leider nicht mit an Bord war ein Döschen Harz was beim ein oder anderen bereits vor Spielbeginn für Verstimmungen sorgte und die Hürde beim Meisteranwärter nochmals erhöhte. Zudem änderte sich die Startformation im Vergleich zum Söflingen Spiel auf 5 Positionen. Der Beginn war etwas fahrig und wenig ertragreich was die Tore betraf (2:2, 7. Min). Zumindest was die Gegentore angeht, war dies aber genau die Maßgabe von Trainer T. Freibauer, da klar war, dass man in einem offensiven Schlagabtausch auf Grund der harzfreien Spielzone das Duell verlieren würde. In der Folge schafften es die Hausherren aber öfter einfache Tore zu erzielen. Während die HSG ein ums andere Mal am Gehäuse der Gäste oder am gut stehenden Torhüter scheiterte. So setze sich Burlafingen mit 5:2 in der 13. Spielminute ab und konnte diesen Vorsprung relativ konstant halten (7:5, 22. Min). Leider kam in den verbleibenden 8 Minuten von den Männern 3 nicht mehr viel und die Burlis konnten Ihren Vorsprung auf 4 Tore ausbauen (12:8).
HSG Langenau/Elchingen Frauen 2 - SV Uttenweiler 26:7
"Heut mach mer dr Deckel drauf", so die Worte von Trainer Kalle in der kurzen, aber deftigen Ansprache vor dem Spiel. Bis zur 11. Minute blieben die Frauen 2 der HSG Langenau/Elchingen mit null Gegentoren in Führung.Konsequent bauten sie ihre Führung aus durch eine starke Abwehr und einen guten Angriff. Nicht immer konnten die Chancen im Angriff ausgenutzt werden, doch die Mädels gaben nicht auf, in ihrem Kampf um die Meisterschaft. Und ihre harte Arbeit wurde belohnt. Mit einem 26:7 gewannen sie das Spiel und damit auch den Einzug in die Bezirksklasse.
Ein riesig großer Dank gilt auch Trainer Kalle und Betreuer Manne für ihren ebenso starken Einsatz die gesamte Saison hindurch!
#gammer Bixxa #Aufsteiger #Saison 2018/2019 #mach mer dr Deckel drauf
Es spielten: J. Schneider, S. B. 1, J. Wuchenauer 1, A. Sick 8/1, S. Coniglio 4/3, L. Benz 2, J. Bosch, I. Cariglia, M. Heberle 2, J. Kuhn 3, J. Pöcher 2, L. Leßig 3, S. Ziaja
Nach einer zweiwöchigen Spielpause treten die Damen am Sonntag um 15 Uhr in der heimischen Brühlhalle gegen den SC Lehr 2 an. Nach der Faschingspause will man die verbleibenden 3 Spiele, die weiße Weste verteidigen. Die Zeichen vor dem Spiel könnten nicht unterschiedlicher sein, denn die Damen aus Lehr stehen mit 10:20 Punkten am Tabellenende und brauchen jeden Punkt für den Klassenverbleib. Durch das Parallelspiel der Damen 1 aus Lehr müssen die wenigen verbleibenden Mädels der Gäste versuchen zu bestehen. Aus Sicht der Gastgeber will man die Mädels aus Lehr gar nicht ins Spiel kommen lassen. Die beiden Mößles Schwestern und Michi Oehrle stehen dem Trainer nicht zur Verfügung. Die verbleibenden Mädels werden sicherlich alles dafür tun, um die beiden Punkte in der Brühlhalle zu behalten.
Vor einer schweren Prüfung steht die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Sonntag, 17.03.19, um 17 Uhr. Die Reise führt die HSG zur SG Lauterstein. Der BWOL Absteiger liegt mit aktuell 27:15 Zählern einen Punkt und einen Rang vor der HSG in der Tabelle. Am letzten Samstag mussten sich die Gastgeber mit 33:36 in Deizisau geschlagen geben. Geht es nach der HSG, so kann sich das Hinspiel gerne wiederholen. Dank einer der besten Saisonleistungen überrollte man die SGL beim 36:24 Sieg förmlich. Die aktuelle Serie von 14:2 Punkten möchte man unbedingt ausbauen, um bis zum Saisonende noch den einen oder anderen Platz in der Tabelle nach oben zu klettern. Bis auf den verletzten Jan Schönefeldt sind vermutlich alle Spieler einsatzbereit.
Berichte Frauen 2
Bericht der Frauen 2
Berichte Jugend
Berichte der Jugend
Berichte mJugend A
Berichte der mJugend A
Berichte mJugend B
Berichte der mJugend B
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend D
Berichte der mJugend D
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend C
Berichte der wJugend C
Berichte der gJugend E
Berichte der gJugend E
Berichte Männer 3
Berichte Männer 3