HSG 2021

Die Frauen 1 spielen in der Saison 2025/26 in der Verbandsliga Baden-Württemberg Staffel 2

Trainingszeiten:

Dienstags 20.30 Uhr- 22.00 Uhr Brühlhalle in Elchingen

Donnerstags 19:00 - 20.30 Uhr Brühlhalle in Elchingen

Saisonbericht 2025/26:

Frauen Verbandsliga

In der abgelaufenen Saison sicherten sich die Frauen 1 der HSG auf der Zielgeraden den dritten Platz in der Landesliga und qualifizierten sich somit für die Relegation. Mit einem deutlichen Sieg im Rückspiel vor einer eindrucksvollen Kulisse im Pfleghof steigt zum ersten Mal eine Frauenmannschaft der HSG in die Verbandsliga auf.

Personell verändert sich wenig: Sarah Märkle wird kürzertreten, dafür rückt mit Lisa Hermann eine Spielerin aus der eigenen Jugend fest in den Kader. An der Seitenlinie bleibt das Trainer-Duo Freibauer/Englisch erhalten. Darüber hinaus dürfen sich auch in dieser Vorbereitung wieder einige Jugendspielerinnen in den Trainingseinheiten und Testspielen beweisen. Aufgrund der langen Saison steigt die Mannschaft erst im Juli in die Vorbereitung ein. Um in der Verbandsliga bestehen zu können, legen die Trainer den Fokus auf die Weiterentwicklung des Positionsangriffs. In der Defensive werden zur gewohnten 6:0-Deckung auch offensive Varianten erarbeitet.

Die Gegner in der Verbandsliga sind weitestgehend unbekannt. Der TV Gerhausen, die TG Biberach und die MTG Wangen kommen als Absteiger aus der Oberliga dazu. Mit der ersten Mannschaft des SC Lehr wird es in der Liga erstmals zu einem Nachbarschaftsduell kommen. Neben Spielen gegen die Mitaufsteiger Argental und Owen-Lenningen geht es für die HSG unter anderem auch gegen die dritte Mannschaft von Bundesligist Metzingen.

Die Zielsetzung für die HSG ist klar. Es geht darum, schnellstmöglich spielerisch und körperlich in der Verbandsliga anzukommen und in jeder Partie um den Klassenerhalt zu kämpfen. Die Mannschaft freut sich dabei über Eure lautstarke Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen!

Die Männer 3 spielen in der Saison 2025/2026 in der Bezirksliga (Staffel 1) Oberschwaben-Ostalb 

Trainingszeiten: 

Mittwochs 20.30 Uhr - 22.00 Uhr Pfleghofhalle Langenau

Donnerstags 20.30 Uhr - 22.00 Uhr Brühlhalle Elchingen

Bericht zur Saison 2025/26:

Männer Bezirksliga

Die Dritte blickt auf eine erfolgreiche Saison 24/25 zurück. Am letzten Spieltag hatte man den Meistertitel sogar noch selbst in der Hand, musste sich aber letztendlich geschlagen geben und beendete die Saison auf Platz 2. Was bis zum Saisonende nie ein Thema in der Mannschaft war, tritt nun ein: Die Dritte steigt in die Bezirksliga auf!

Positiv dabei ist, dass der HSG 3 dennoch Fahrten an den Bodensee oder nach Vorarlberg erspart bleiben. Durch die Verbandsfusion wurden die Bezirke neu strukturiert, sodass Langenau/Elchingen nun im Herzen des neuen Bezirks Oberschwaben-Ostalb liegt. Damit wird es für die Dritte mit hoher Wahrscheinlichkeit unabhängig von der Ligazugehörigkeit in den kommenden Jahren gegen Teams aus dem Raum Ulm sowie der Ostalb gehen.

In letztgenannten Gefilden kennen sich die Neuzugänge der Dritten bestens aus. Mit Stefan Hank, Lukas Klein und Michael Thalheimer wechseln drei Spieler vom TSV Dettingen/Albuch zur HSG. Stefan ist in der HSG kein unbekanntes Gesicht. Der großgewachsene Torhüter spielte bereits in der Jugend einige Jahre in Langenau. Lukas wurde auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einer höheren Liga bei der HSG fündig und wird die Mannschaft im Rückraum verstärken. Thali wechselte bereits Mitte der Rückrunde zur Dritten und konnte im Saisonendspurt wichtige Impulse setzen.

Neu ist jedoch, dass Thali ab Sommer auch von der Bank aus den Takt vorgibt. Gemeinsam mit Alex Renz bildet er in der kommenden Saison das Trainer-Duo der Dritten, auch wenn beide weiterhin zum spielenden Inventar der Mannschaft gehören. Ihre erste Aufgabe wird sein, die Spieler zu ersetzen, die in der Vorbereitung und eventuell darüber hinaus zu Männer 2 stoßen. Dabei können sie auch in der kommenden Runde auf einen großen Kader zurückgreifen, wenngleich einige Spieler neue, größere Rollen einnehmen dürften. Hier gilt es, trotz der starken Konkurrenz in der Bezirksliga früh in der Saison zum eigenen System zu finden. Die Basis dafür wird seit Mitte Juni in der Saisonvorbereitung gelegt, welche in Teilen gemeinsam mit Männer 2 absolviert wird, um den Übergang aus der Dritten in die Zweite zu erleichtern und einen Synergieeffekt zu erzielen.

Die Saison beginnt aller Voraussicht nach Mitte/Ende September, wobei es für die Dritte darum gehen wird, so schnell wie möglich in der Bezirksliga anzukommen und früh Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Zum ersten Saisonspiel in der neuen Baden Württemberg Oberliga ist die HSG Langenau/Elchingen am heutigen Sonntag, 21.09.25, um 17 Uhr bei der SG Lauterstein zu Gast. Die Gastgeber kämpften letztes Jahr lange Zeit gegen den Abstieg und sicherten sich diesen erst am letzten Spieltag. Personell hat sich das Team des Trainerduos Frey/Lackinger kaum verändert. Die HSG geht nach einer in Summe ordentlichen Vorbereitung optimistisch in die erste Partie der neuen Runde. Allerdings kamen die Nau-Handballer nicht ganz sorgenfrei durch den Sommer. Hinter dem ein oder anderen angeschlagenen Akteur steht daher noch ein Fragezeichen hinsichtlich eines Einsatzes.

Gute Nachricht für alle HSG Fans!

Trotz gestiegener Kosten bleiben die Dauerkartenpreise für unseren treuen Fans in der neuen Saison unverändert!

Ab sofort ist der Dauerkartenverkauf für die Heimspiele der Männer 1 für die Saison 2025/26 in der Baden-Württemberg-Oberliga gestartet. 

Auch die Dauerkarten für die Frauen Verbandsliga und Männer Bezirksoberliga sind erhältlich wie immer bei

HOBBY-FOTO LANGENAU
Kirchgasse 12

89129 Langenau

Preise der Dauerkarten gegen Barzahlung:

Männer 1:

80 regulär, 60€ ermäßigt (Studenten, BufdiZivis,Schwerbehinderte)

Frauen 1/Männer 2:

30€

Die HSG Langenau/Elchingen testet kurzfristig am kommenden Donnerstag, 11.09.25, um 20:30 Uhr in der Pfleghofhalle gegen den Verbandsligaaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim mit dem ehemaligen HSG Spieler Sebastian Schmid als Coach. 

Die HSG Langenau/Elchingen testet am kommenden Dienstag, 02.09.25, um 20:30 Uhr zu Hause  im Pfleghof gegen den bayrischen Oberligisten HSG Dietmannsried/Altusried. Zum Abschluss der Vorbereitung nehmen die Nau Handballer am Samstag, 06.09.25, zudem noch am Turnier in Kissing teil, bei dem man auf die Teams aus Herrsching, Haunstetten und Friedberg trifft. 

Zum nächsten Vorbereitungsspiel empfängt die HSG Langenau/Elchingen am heutigen Dienstag, 29.07.25, um 20:30 Uhr den Lokalrivalen TSG Söflingen in der Pfleghofhalle. Die Gäste sind nach vielen Jahren in höheren Ligen in diesem Jahr nach dem Abstieg wieder Klassenkonkurrent. Die HSG nutzt dieses Kräftemessen, um die Neuzugänge weiter ins Spielsystem zu integrieren. 

Männer Bezirksoberliga Oberschwaben-Ostalb

Simon Thalhofer kommt zur HSGII

Die HSG Langenau/Elchingen freut sich über einen starken Neuzugang für die 2. Männermannschaft: Simon Thalhofer wechselt vom SC Vöhringen zu uns!

Der flinke Linksaußen ist bekannt für seine Torgefahr und zählt seit Jahren zu den besten Schützen seiner Liga. Mit seiner schnellen Spielweise und einem sicheren Torabschluss sorgt er regelmäßig für wichtige Treffer – nun wird er sich auch eine Liga höher in der Bezirksoberliga beweisen. Es macht uns stolz, dass wir einen solchen Spieler für die Zweite gewinnen konnten.

 

Andreas Zawatzki:

Simon bringt nicht nur sportliche Qualität und Erfahrung mit, sondern auch eine ruhige, lockere auch ironische Art, die uns gut zu Gesicht steht. Auf dem Feld zeigt er sich fokussiert und hochmotiviert, was ihn zu einer wertvollen Verstärkung macht. Wir freuen uns jetzt schon auf seine Tore.

Herzlich willkommen bei der HSG, Simon!

#nummersiebzehn

Die Fünftligahandballer der HSG Langenau/Elchingen bereiten sich seit dem 16. Juni auf die kommende Saison der neu geschaffenen Oberliga Baden-Württemberg vor. Am vergangenen Wochenende nahm man an einem Dreierturnier in Ottobeuren teil und spielte dort gegen den Gastgeber sowie den Regionalligisten Allach. Am heutigen Donnerstag, 17.07.25, zeigt sich die HSG dann erstmals mit seinen Neuzugängen dem heimischen Publikum. Zu Gast im Pfleghof ist um 20:30 Uhr der Verbandsligaaufsteiger TV Gerhausen. Durch die Neustrukturierung des Handballverbandes wurden den Nau-Handballern in der nun zweitgeteilten Oberliga einige neue Gegner zugeteilt. Die Reise führt die HSG nun nach einigen Jahren wieder nach Baden, dort warten mit Saase3 Leutershausen, Viernheim, Hardheim und Plankstadt vier bisher unbekannte Teams. Aus der letzten Saison sind lediglich die Mannschaften aus Wolfschlugen, Flein, Bietigheim 2, Schozach-Bottwartal und Lauterstein übrig geblieben. Bei Letztgenannten startet die HSG Stand jetzt am 20.09.25 in die Saison. Das Heimderby gegen die TSG Söflingen ist auf den 25.10.25 terminiert.

HG Königshofen/Sachsenflur - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1  26:29

Das erste Hinspiel gegen die HG Königshofen/Sachsenflur konnte am letzten Sonntag, 25.05.2025 um 17:00 Uhr in der Tauber-Franken-Sporthalle in Lauda gewonnen werden.
Das Rückspiel findet am Samstag, 31.05.2025 um 18:30 Uhr in der Pfleghofhalle statt.
Die Mannschaft freut sich auf Ihre zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Durch den 3. Platz in der Landesliga haben sich die HSG-Frauen eine Chance um den Aufstieg in die Verbandsliga erspielt.
Das Hinspiel gegen die HG Königshofen/Sachsenflur wird am Sonntag, 25.05.2025 um 17:00 Uhr in der Tauber-Franken-Sporthalle in Lauda angepfiffen.
Hierzu wird ein Fanbus eingesetzt. In diesem sind noch knapp 50 Plätze frei. Mit einer Voranmeldung unter 0176-66553818 und einer zur Abfahrt gekauften 8,- EUR-Fahrkarte steigen Sie mit ein.
Die Abfahrtszeit an jenem Sonntag ist um 12:45 Uhr am Pfleghof Langenau.
Das Rückspiel findet am Samstag, 31.05.2025 um 18:30 Uhr in der Pfleghofhalle statt.
Die Mannschaft freut sich auf Ihre zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

SC Vöhringen - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1   19:19!

Die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen erkämpfen sich im letzten regulären Saisonspiel beim SC Vöhringen einen Punkt und klettern damit im Endklassement auf Tabellenrang 3.

Die HSG kam in der Abwehr gut ins Spiel. Im Angriff stockte der Motor - das Tempospiel verpuffte meist und die 1 gegen 1-Stärke konnte gegen die dichte Abwehr nicht ausgenutzt werden. Dank einer eigenen kompakten Defensive und einiger Paraden von Carina Laible konnte die HSG trotzdem mit einer 9:10-Führung in die Halbzeitpause gehen.

TSV Lindau - HSG Langenau/Elchingen Männer 2  28:27
Mit einer knappen 28:27-Niederlage gegen den TSV Lindau verabschiedet sich die M2 aus der Bezirksoberliga-Saison 2024/25. Am Samstagnachmittag entwickelte sich ein intensives Spiel mit einigen Wendungen, in dem Lindau konsequent auf ein rückraumorientiertes Angriffsspiel setzte und über 60 Minuten ohne Kreisläufer agierte.
Die Gastgeber erwischten den besseren Start, führten früh mit 4:0 – begünstigt durch die schwache Chancenverwertung der HSG in der Anfangsphase. Bis zur 9. Minute fing sich die Zweite jedoch und glich zum 5:5 aus. Lindau übernahm anschließend wieder die Kontrolle und ging mit einer 18:13-Führung in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen und intensiv: Der TSV legte vor, die HSG zog mehrfach nach, ließ jedoch weiterhin einige klare Möglichkeiten ungenutzt. In Minute 50 lag man erneut mit vier Toren zurück, kämpfte sich aber in der Schlussphase noch einmal heran. Trotz zweier Disqualifikationen auf Lindauer Seite gelang der verdiente Ausgleich in dieser Phase nicht mehr.
Nach einer durchwachsenen Saison mit einigen Siegen gegen Teams aus der Tabellenspitze beendet die Zweite die Spielzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz – als Favoritenschreck, aber auch mit der zweitschlechtesten Abwehrbilanz der Liga. Nur Lehr kassierte noch ein Tor mehr.
Ein großes Dankeschön gilt allen Zuschauern und Helfern, die uns in dieser Saison begleitet und unterstützt haben! Wir freuen uns schon auf die kommende Spielzeit mit euch!

Am Sonntag, den 4. Mai, 17:30 Uhr, sind die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen zum letzten Spiel der regulären Saison beim SC Vöhringen zu Gast. Der SC steht mit 12:22 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Das Hinspiel im Pfleghof konnten die Frauen 1 der HSG nach einer schwachen ersten Halbzeit noch mit 27:22 gewinnen. Mit einem Sieg kann die HSG vom vierten auf den dritten Tabellenplatz springen. Beide Platzierungen berechtigen zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga.

Absteigen aus der Landesliga in die Bezirksoberliga werden der TV Weingarten und die TSG Söflingen/Ehingen. Als Aufsteiger stehen bereits sicher die SG Argental und die HSG Owen-Lenningen fest. Ob noch ein oder sogar zwei weitere Teams der Landesliga in die Verbandsliga aufsteigen, entscheidet sich in der Relegation. Die HSG Langenau/Elchingen trifft in den Entscheidungsspielen in Hin- und Rückspiel am 25. und 31. Mai auf einen Gegner aus den Verbänden Baden oder Südbaden.

Die Frauen 1 halten die HSG-Fans über Gegner, Spielstätten und Anwurfzeiten über die Medienkanäle auf dem Laufenden und bitten darum, die Termine zur Unterstützung um den Aufstieg freizuhalten!

Zum letzten Saisonspiel reist die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Sonntag, 04.05.25, um 17 Uhr zur SG Weinstadt. Die Gastgeber haben nach dem Heimsieg am Feiertag gegen den bereits zuvor aufgestiegenen TV Neuhausen/Erms den Durchmarsch von der Verbandsliga in die Regionalliga geschafft. Die Nau-Handballer dagegen wollen die Saison mit einem Sieg abschließen und nach den letzten drei enttäuschenden Partien mit einem guten Gefühl die Runde beenden. Die Weinstädter „Waschbären“ stellen als Tabellenzweiter kurioserweise den schwächsten Angriff dieser verrückten Liga, andererseits aber auch die beste Abwehr. Und genau die ist der Schlüssel ihres Erfolges. Die Defensive mit dem massiven Innenblock verteidigt hart und zermürbt so das Angriffsspiel des Kontrahenten. Bei der HSG sind alle Spieler einsatzfähig und top motiviert, nach einem gemeinsamen Mittagessen die Punkte aus Weinstadt zu entführen.

HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - SC Lehr 31:26
Die M2 hat das Spiel am Samstag gegen den SC Lehr verdient mit 31:26 (17:15) für sich entschieden. In der heimischen Halle sahen die Zuschauer den siebten Saisonsieg und bereits den zweiten Saisonerfolg gegen den Sportclub aus der Halle Nord.
Lehr versuchte von Beginn an, mit einer offensiven 5:1-Abwehr den Spielfluss der HSG zu unterbrechen. Mit einer schnellen 9:5-Führung nach 15 Minuten gaben die Hausherren nicht sehenswert aber effizient den Ton an. Anschließend konnte Lehr bis zur Pause auf 17:15 verkürzen und hielt sich so im Spiel.
In der zweiten Halbzeit blieb es weiterhin eng, bis die M2 in der 46' wieder auf 25:20 davonziehen konnte. Gestützt auf eine starke Torhüterleistung verteidigte das Team den Vorsprung. Auch die zunehmend härtere Gangart der Gäste brachte keinen Umschwung. Der SC Lehr kassierte insgesamt acht Zeitstrafen und eine Disqualifikation.
Mit den gewonnenen Zählern rutscht die M2 in der Bezirksoberliga auf den 9. Platz: vor die punktgleichen Lehrer, einen Punkt hinter Friedrichshafen-Fischbach. Nach dem letzten Heimspiel der Saison geht es für die HSG Langenau/Elchingen nächsten Samstag auswärts gegen den TSV Lindau, der aktuell den 5. Platz belegt.

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - SV Leonberg/Eltingen 28:33

Die HSG Langenau/Elchingen fand gut in ihr letztes Heimspiel und führte gleich mit 3:1. In der Folge war die Partie dann ausgeglichen und die Führung wechselte mehrmals. Gegen Ende des ersten Durchganges erspielten sich die Gastgeber dann Vorteile und nahmen eine 15:14 mit in die Halbzeitpause. Bis zur 19:17 Führung nach 36 Minuten sah es dann auch noch nach einem Heimsieg der Nau-Handballer aus.

Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 26.04.25, um 20 Uhr den SV Leonberg/Eltingen. Die Gäste haben sich nach einer schwachen Vorrunde in der zweiten Saisonhälfte deutlich stabilisiert und haben wie die HSG aktuell 24:24 Punkte auf dem Konto. In der Tabelle stehen sie daher einen Platz hinter den Nau-Handballern. Das Hinspiel konnte die HSG damals mit 37:30 für sich entscheiden. Die Gastgeber haben die zweiwöchige Spielpause genutzt, um sich intensiv auf den Rundenendspurt vorzubereiten. Die Mannschaft möchte sich unbedingt mit einer ordentlichen Leistung von seinem tollen Publikum verabschieden und den Fans noch einen Heimsieg schenken. Der Einsatz von Felix Junginger ist dabei noch unsicher. Für Simion Buck wird es der letzte Heimauftritt im Trikot der HSG sein. Der langjährige Linksaußen beendet seine aktive Karriere nach der Saison.

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3